Abzocke per Doppel-Anruf-Masche: die S&M Marketing GmbH mit deutschermedienverlag.de

30.07.2019 mit diversen Updates, zuletzt vom 26.11.2019 – Anfangs gab es sie nur in Ostwestfalen, später kamen noch der Niederrhein und die steuerbegünstigten Kanarischen Inseln hinzu. Mittlerweile aber haben die Abzocker mit der Doppel-Anruf-Masche überall hin metastiert.

Aus 60386 Frankfurt am Main wurde uns jetzt die nächste einschlägige Unternehmung bekannt. S&M Marketing GmbH nennt sie sich. Doch statt mit dieser Firma lustvolle Erfahrungen zu machen, wie der Name assoziiert, schlagen die Betroffenen böse auf den Boden der Tatsachen auf, wenn sie merken, was ihnen widerfährt. Sie sollen für nahezu nichts viel Geld zahlen. Für einen Eintrag im Internetauftritt deutschermedienverlag.de.

Eine Seite, die keiner kennt und niemand braucht.


Ein Trickanruf kommt

Das Geschäftsmodell mit der Doppelanruf-Masche, wird uns so oder so ähnlich berichtet:

Ein Cold-Call, also ein Spam-Anruf kommt. Der Anrufer sitzt in einem Call-Center, manchmal nur noch Ein-Mann-Büro, wenn die anderen Call-Center-Agents gemerkt haben, für was sie missbraucht werden. Er hat ein recht resolutes Auftreten: es ginge um den Branchenbucheintrag der angerufenen Firma in .…. – dann folgt ein Name. Der wäre bislang kostenlos gewesen und weil er nicht gekündigt wurde, müsste jetzt gezahlt werden; man wolle die Daten abgleichen. Oder es wird auf eine Art Premium-Eintrag verwiesen, bei Google und anderswo – jetzt koste der Geld. Den Einwand, derartiges sei nicht bekannt, kennt der Anrufer zur Genüge schon aus voran gegangenen Telefonaten bei anderen Firmen; schließlich gab es zuvor noch nie eine Geschäftsbeziehung. Bestimmt und deutlich wird entgegnet, das sei aber so registriert und man hätte nur die Möglichkeit, jetzt für – meistens wird ein halbes oder ein ganzes Jahr genannt - zu bezahlen oder aber für einen länger laufenden Eintrag, der wäre aber teurer. Dabei wird auch schon mal angeschnauzt: das man doch von jemandem im Geschäftsleben ein besseres Gedächtnis erwarten könne. Dass tatsächlich vorher keine Geschäftsverbindung bestand, wird für die Angerufenen nicht sofort deutlich. Sie glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben und jetzt noch am besten davon zu kommen, wenn sie die vermeintlich günstigste Möglichkeit wählen.

In einem zweiten Telefonat lassen sich die Firmen dann den Vertragsschluss bestätigen. Dieses Telefonat wird aufgezeichnet. Als Begründung wird das deutsche Fernabsatzgesetz genannt – das es seit mehr als zehn Jahren schon nicht mehr gibt. Oder – man sei ja schließlich Deutsch – verweist man auf das Nonsens-Argument „Der guten Ordnung halber“. Die Daten werden so abgefragt, dass die Antworten stets „ja“ lauten. Die Legendenbildung im ersten Telefonat ist aus dem Mitschnitt nicht ersichtlich. Er wird den Angesprochenen später vorgelegt, mit dem Hinweis, es sei doch alles Rechtens, wie der Abschluss am Telefon erfolgte.

[Mehr zur Doppel-Anruf-Masche]
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]


Seriöser geht immer: zum Beispiel als Escort-Girl

Angespornt durch den Namen der Firma, über die wir in diesem Blog berichten, erlauben wir uns noch eine Sottise: bei einem Prozess vor dem Landgericht Köln erlebten wir vor einigen Jahren eine derartige Call-Center-Mitarbeiterin als Zeugin. Genauer gesagt: ehemalige Mitarbeiterin. Sie gab nämlich an, jetzt ausgestiegen zu sein und etwas Seriöseres zu machen. Und nannte auch ihren neuen Beruf: Escort-Girl. Wir mussten nur kurz nachdenken, um zu dem Ergebnis zu gelangen: recht hat sie.


Keine werthaltige Gegenleistung

Wenn die erste Rechnung kommt, bemerken die Betroffenen meist den Schmu der S&M Marketing GmbH. Zwischen 549 und 799 EUR sollen sie für einen sechs- oder zwölfmonatigen Eintrag unter deutschermedienverlag.de zahlen. Zuzüglich Mehrwertsteuer. Auf ein Konto bei der Postbank. Das Wort „Google“ taucht in allen möglichen Varianten in der Rechnung auf. Und von deutschermedienverlag.de ist die Rede.

Später wird mit Zahlungserinnerungen, Mahnungen und einem Inkassounternehmen ein Druck-Szenario aufgebaut.

Das Internetverzeichnis deutschermedienverlag.de entspricht in jeder Hinsicht dem, was man von derlei Internetauftritten gewohnt ist. Versuchen Sie selber damit eine Branchensuche. Wundern sie sich nicht über Anzeigen wie „Es ist ein Fehler aufgetreten“ oder „Leider haben wir zu Ihrer Suchanfrage keine Treffer gefunden“. Beantworten Sie für sich, was von dem Motto dieser Seite “Finden Sie die Firma, die Sie brauchen“, zu halten ist.

Dass die Seite deutschermedienverlag.de beworben wird, können wir nicht erkennen. Man kennt sie deshalb nicht. Jeder Cent, den man dafür an die S&M Marketing GmbH zahlt, ist in Anbetracht dieser Gegenleistung einer zuviel. In einem vergleichbaren Fall sah das Landgericht Wuppertal deshalb die vereinbarte Vergütung wegen eines objektiv auffälligen Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung als sittenwidrig an.

[Zum Blog-Beitrag vom 05.12.2014 - Landgericht Wuppertal: Aufnahme in ein Internet-Branchen-Verzeichnis kann quasi wertlos sein]


Neugründung im März 2019

Die Firma S&M Marketing GmbH ist seit dem 11.03.2019 als Neugründung im Handelsregister des Amtsgericht Frankfurt am Main (HRB 114768). Als Geschäftsführer und Alleingesellschafter der Firma ist der serbische Staatsangehörige Velid Masovic dort eingetragen. Ob er wirklich der Entscheider in der Firma ist, wissen wir nicht; der 1999 geborene Masovic war uns bislang noch nicht aufgefallen. In dieser speziellen Geschäftswelt ist es nicht unüblich, dass Hinterleute ein williges Strohpüppchen vorschieben, um sich zu schützen.

Als ihren Geschäftsgegenstand hat die S&M Marketing GmbH ein wahres Leipziger Allerlei angegeben:

“Vermittlung von Aufträgen jeder Art, insbesondere Dienstleistungen im Onlinebereich, Handel mit Waren jeder Art im Onlinebereich, soweit dafür nicht eine gesonderte Genehmigung erforderlich ist, die Erbringung von Dienstleistungen im Liegenschafts- und Baubereich.“

Auch dafür, dass man unter ihrer offiziellen Anschrift in der Carl-Benz-Straße 35, 60386 Frankfurt am Main mehr als einen Briefkasten von der S&M Marketing GmbH antreffen wird, würden wir in Anbetracht unserer Erfahrung ohne weitere Nachprüfungen nicht die Hand ins Feuer legen wollen.


Verlängerungsfalle

Das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Um ihre Ruhe zu haben. Oder weil sie sich schämen, herein gelegt worden zu sein. Und halten so dieses ganz spezielle Business am Laufen. Sie riskieren dann aber auch, mit der nächsten Rechnung konfrontiert zu werden. Nach Art solcher Firmen findet sich in den AGB – Allgemeinen Geschäftsbedingungen der S&M Marketing GmbH auf der Seite deutschermedienverlag.de eine Verlängerungsfalle:

(9.2) Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 4-8 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.“

Meist wird dann argumentiert, spätestens mit der Zahlung der ersten Rechnung hätte man den Vertrag ohne Wenn und Aber anerkannt.


Forderung lässt sich abwehren

Forderungen der S&M Marketing GmbH aus solcherart zustande gekommenen Verträgen für einen Eintrag unter deutschermedienverlag.de lassen sich angreifen. Je früher desto besser. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.


Seien Sie unhöflich!

Und immer wieder ist aufs Neue festzustellen: wenn es einer Firma gelang, mit dem Doppel-Anruf an einen Auftrag zu kommen, ist der nächste nicht weit. Da hilft nur eines: drücken Sie konsequent solche Anrufe kommentarlos weg. Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. Vergessen Sie die üblichen Höflichkeitsformen.



Update vom 16.09.2019:
Mit Inkassobüro

Ein Geldeintreiber meldet sich jetzt bei den Betroffenen der S&M GmbH, die den Schmu nicht mit sich machen lassen wollen und nicht zahlten: die Culpa Inkasso GmbH aus Stuttgart. Wer regelmäßig unseren Blog liest, kennt den Namen. Das Inkassounternehmen ist in der Vergangenheit wiederholt als Geldeintreiberin dieser "Business-Szene" in Erscheinung getreten. Außer der Forderung der S&M Marketing GmbH werden von den Betroffenen noch weitere 129,90 EUR für die Culpa Inkasso GmbH verlangt. Wenn sich ein in Deutschland zugelassenes Inkassobüro wie die Culpa Inkasso meldet, wird man reagieren müssen. Es können sonst Nachteile bei Schufa & Co drohen.

[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]



Update vom 16.10.2019:
Jetzt als Deutscher Werbe Verlag

Eine Berichterstattung in unserem Blog wird in dieser speziellen Geschäftswelt ganz und gar nicht geschätzt. Kann man doch dann lesen, dass eine Gegenwehr gegen solche Geschäftsmodelle möglich ist. Das Mittel der Wahl ist dann ein neuer Name.

So auch bei der Firma S&M Marketing GmbH mit deutschermedienverlag.de auftrat. Jetzt arbeitet sie mit einem neuen Namen: Deutscher Werbe Verlag. Und einem neuen Internetauftritt: deutscherwerbeverlag.de. Das Impressum dieser Seite erwähnt die S&M Marketing GmbH nicht. Die Verbindung ist aber leicht herzustellen. Wegen einer schlampigen Programmierung. Unten rechts findet sich noch der alte Name Deutscher Medien Verlag. Einschließlich der alten E-Mail-Adresse. Ein - in dieser Schreibweise - Deutscher medien verlag wird auch als Kontakt genannt.



Auszug aus dem Impressum der Seite deutscherwerbeverlag.de



Der bisherige Internetauftritt deutschermedienverlag.de scheint im Nirgendwo verschwunden zu sein. Ruft man ihn auf, erfolgt eine Weiterleitung auf die Seite deutscherwerbeverlag.de. Alles was wir bis jetzt zu dem Internetverzeichnis der S&M Marketing GmbH geschrieben hatten, lässt sich eins-zu-eins auch auf die Seite deutscherwerbeverlag. de übertragen.

Es muss nicht der letzte Namenswechsel gewesen sein. Heißt es doch etwas holprig in den AGB - Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Ziffer 5.2:

"Es steht der Deutscher Werbe Verlag frei, die Internet-Domain zu ändern, wobei der Vertragsinhalt und eine gleich bleibende Werbewirksamkeit für den Kunden gegeben sein muss."

[Zum Blog-Beitrag vom 10.11.2019 - Doppel-Anruf-Trick unter neuem Namen: Deutscher Werbe Verlag mit deutscherwerbeverlag.de]



Update vom 26.11.2019:
Das nächste Inkassobüro

Ein neuer Geldeintreiber belästigt Betroffene der S&M Marketing GmbH. Das Inkassounternehmen demanda Forderungsmanagement GmbH aus Köln. Ein bloßes Aussitzen reicht nicht, wenn man von dort eine Zahlungsaufforderung erhält. Es können sonst Nachteile bei Schufa, Creditreform & Co. drohen.




Die S&M Marketing GmbH aus Frankfurt am Main ist nicht zu verwechseln mit der SN Marketing GmbH aus (angeblich) Offenbach am Main.

[Zum Blog-Beitrag vom 18.02.2020 - Noch mehr Abzockschwindel aus der Schweiz: "Das Gelbe Verzeichnis" und "Ihr örtliches Telefonbuch"]





Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info