Die Masche der Firma Ausstellerkatalog.de des Percy Humbert

27.11.2019 – Seit vielen Jahren schon versuchen unseriöse Firmen, Messeausstellern teure Verträge unterzuschieben, indem sie eine Nähe zu den Messebetreibern suggerieren. Viel Geld wird dann für Einträge in Internetverzeichnissen verlangt, die nicht beworben werden und die keiner kennt.

Ausstellerkatalog.de nennt sich jetzt eine weitere Firma als deren Inhaber ein Percy Humbert genannt wird.

Ihre Masche: Schreiben, die aussehen wie Rechnungen. Und eine Nähe zu den Messebetreibern suggerieren.


Belegnummer statt Rechnungsnummer

Bei Firmen, die auf einer Messe ausstellen werden, geht ein Schreiben ein. Zum Beispiel mit Datum vom 31.10.2019. „Ausstellerkatalog.de“ heißt es im rechts oben. Das Schreiben sieht aus, wie eine Rechnung. Der Messename wird genannt, auch die Standnummer. Es geht um einen “Eintrag im Messe-Ausstellerkatalog inkl. Verlinkung ab „Ausstellerkatalog.de“ liest man darin. Ein Preis wird angegeben, 296,31 EUR brutto. "Allgemeine Zahlungsbedingungen“ findet man auch: bei Zahlung innerhalb von 8 Tagen kann man 5% Skonto abziehen. Als Bankverbindung wird ein Konto bei der GLS Gemeinschaftsbank eG angegeben.

[Bitte hier klicken für eine größere Darstellung]


Wer das Schreiben für eine Rechnung hält und zahlt, tappt in eine Falle. An zwei Stellen soll man das erkennen können: heißt es doch nicht „Rechnungsnummer“, sondern „Belegnummer“. Und ganz klein gedruckt heißt es unterhalb der Allgemeinen Zahlungsbedingungen “Angebote behalten ab Belegdatum 14 Tage Gültigkeit“.


Willkommene Irritationen?

Auf der Seite Ausstellerkatalog.de gibt man sich unschuldig. Alles ein Versehen, man müsse gar nicht zahlen:

“Vor wenigen Tagen haben wir an verschiedene Firmen ein Angebot versendet.
Leider mußten wir feststellen, dass beim Ausdruck das die Bezeichnung „ANGEBOT“ nicht aufgeführt wurde, dadurch ist seitens einiger Empfänger zu Irritationen gekommen.

Der guten Ordnung halber möchten wir darauf hinweisen, dass es sich hier um KEINE RECHNUNG handelt. Wir bitten Sie daher KEINE ZAHLUNGEN an uns zu tätigen.
Auf Wunsch übersenden wir Ihnen gerne nochmals unser Angebot neu zu.
Der guten Ordnung halber, weisen wir außerdem ausdrücklich darauf hin, dass Ausstellerkatalog.de in keinerlei Vertragsbeziehung zum Messe-Veranstalter steht.“



[Auszug aus der Seite Ausstellerkatalog.de, abgerufen am 27.11.2019]


Man kann jetzt rätseln, ob sich alle Empfänger der Schreiben vor der Zahlung die Seite Ausstellerkatalog.de rechtzeitig angesehen hatten. Und ihre Zahlung zurück hielten. Dass sie von der Firma Ausstellerkatalog noch einmal mündlich oder schriftlich angesprochen wurden – mit der Aufforderung, nicht zu zahlen – ist uns bis heute nicht bekannt geworden.

Das „Versehen“ scheint offensichtlich System zu haben. Nicht nur Ende Oktober 2019 wurden solche Schreiben verschickt. Sondern auch schon Anfang Juli 2019:

[Auszug aus Schreiben der Firma Ausstellerkatalog vom 08.07.2019]



Ausstellerkatalog.de funktioniert nicht

Auf der Startseite von Ausstellerkatalog tönt es vollmundig:

“Veranstaltungen, Messen und Kongresse finden.
Wir stellen unseren Nutzern eine kostenfrei Übersicht ausgewählter
Business-Veranstaltungen zur Verfügung.
Bei uns suchen und finden jeden dadurch viele tausend Unternehmen,
Hersteller, Lieferanten und Dienstleister.
Verschaffen Sie sich schnell und einfach eine Übersicht ausgewählter
Messen, ob als Aussteller oder Besucher.“

Doch als wir uns auf ausstellerkatalog.de heute auf die Suche machten, bekamen wir bei den einzelnen Messeterminen immer nur angezeigt:

„Unser Internetauftritt wird zur Zeit auf den neuesten Stand gebracht. Es kann sein, dass während dieser Bearbeitungsphase einige Darstellungen nicht korrekt ausgeführt werden.
Wir bitten um Verständnis!
Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, finden Sie alles in gewohnter Qualität vor.“

Per heutigen Datum ist Ausstellerkatalog.de unbrauchbar. Und damit jeder gezahlte Euro einer zu viel.


AGB mit Zweitverwertung

Auf der Seite Ausstellerkatalog.de finden sich auch AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen. Deren § 4 Absatz 2 enthält eine Verlängerungsfalle:

“Der Vertrag wird grundsätzlich mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Er kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Wird er nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um die gleiche Laufzeit. Die Kündigung kann per Email an kuendigung @ ausstellerkatalog.de erfolgen. Die Möglichkeit der Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bleibt unberührt.“

Dass die AGB von anderer Stelle sind und jetzt eine Zweitverwertung erfahren, zeigt der letzte Satz des § 3 Absatz 4. Er bezieht sich auf einen ganz anderen Internetauftritt:

“Wir verpflichten uns, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und überlassene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen zu verwenden. Den Download von Adressmaterial werden wir nicht erlauben. Jedoch ist Ihnen bekannt, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzung der von Ihnen eingegebenen Inhalte durch die Konsumenten von Kommunalinfo24.com haben.

Die mangelnde Sorgfalt bei der Erstellung der AGB belegt auch deren letzter Satz:

“Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Prignitz.“

Die Prignitz gibt es. Sie ist eine historische Landschaft im Nordwesten Brandenburgs. Aber einen Ort mit diesem Namen, den man als Gerichtsstand vereinbaren könnte, gibt es dort nicht – und auch sonst nirgendwo in Deutschland. Diese Gerichtsstandvereinbarung ist unwirksam.


Ein Entscheider?

Über den Inhaber der Firma Ausstellerkatalog, Percy Humbert, ist wenig bekannt. Darauf, dass er ein Entscheider in der Firma ist, würden wir nicht wetten wollen. In dieser speziellen Geschäftswelt ist es nicht unüblich, dass Hintermänner ein williges Strohpüppchen vorschieben, hinter dem man sich verstecken kann, wenn es zu Ärger kommt.


Wo findet man jemanden von Ausstellerkatalog.de?

Überhaupt ist uns unklar, wo sich die Firma Ausstellerkatalog.de tatsächlich befindet. Auf deren Schreiben wird eine „Postanschrift“ im rheinland-pfälzischen 67098 Bad Dürkheim genannt. Im Impressum der Internetseite wird die „Firmenanschrift“ mit 19339 Viesecke, gelegen im nord-westlichen Brandenburg, angegeben. Die als Service-Hotline genannte Telefonnummer hat wiederum eine Berliner Vorwahl.

Und auch hier würden wir nicht die Hand dafür ins Feuer legen wollen, da oder dort jemanden von der Firma Ausstellerkatalog.de persönlich antreffen zu können. Von Firmen „der Szene“ wird immer wieder die Verwendung von Deckadressen bekannt.



Siehe auch:

[Der Schwindel mit rechnungsähnlichen Schreiben]

[Die Abzockerfirmen und ihre Konten]


Auch andere Firmen versuchen Messeaussteller in eine Falle zu locken:

[Zum Blog-Beitrag vom 03.02.2016: Expo Guide S.C. aus Mexiko – der Bluff mit CLBCS Business Conflicts Solutions Management Ltd. & Co.]

[Zum Blog-Beitrag vom 28.06.2016 - Die Expo Guide-Abzocke mit neuen Namen: Inversiones DGSM aus Costa Rica und Blue Bay Services aus Ungarn]

[Zum Blog-Beitrag vom 30.05.2017: Formulare mit Falle: das International Fairs Directory der MULPOR Company S.A.]

[Zum Blog-Beitrag vom 07.02.2018: Teil 2 zur MULPOR Company – Vergleichsangebot von einer International Business Convention Management Ltd.]

[Zum Blog-Beitrag vom 24.10.2018 - Messeabzocke: noch eine Firma MULPOR Company taucht auf – nun aus Costa Rica]





Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info