Ganz „spezielles“ Branchenbuch: Die I2search Media, Inhaberin Isabel Roggenkämper mit searchioo.com
02.02.2020 – Ein Fall der Auferstehung von den Toten – jedenfalls in der Werbeszene der besonderen Art – wurde bekannt:
„i2search.de ist jetzt SEARCHiOO.com
Ein neuer Name ein neues Verzeichnis, was bedeutet das für mich als Kunden? Wir haben alle Vorteile für Sie Zusammengefasst!
Das lange warten hat sich gelohnt. Endlich sind wir zurück! Wir freuen uns, Sie auf unseren neuen Seiten begrüßen zu dürfen.
Wir haben unsere Seiten aktualisiert um Ihnen den besten Service und optimalen Nutzen anbieten zu können“,
heißt es auf der Seite searchioo.com, die Rechtschreibfehler haben wir eins-zu-eins übernommen.
Lange Jahre hörte man nichts von ihr: der 1989 geborenen Isabel Roggenkämper. Jetzt tritt sie als Inhaberin der i2search Media aus der ostwestfälischen Gemeine Kirchlengern auf. Immer wieder Ostwestfalen, muss man feststellen. Wer regelmäßig unseren Blog liest, weiß, dass die Gegend ein Nest der besonderen Werbefirmen ist.
Mit Internetbranchenbuch auf Kundenfang
Über Trickanrufe bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern und einem anschliessendem Vertrag über einen Firmeneintrag auf der Seite i2search.de hörte man vor einigen Jahren. Dann wurde es ruhig. Ob das damit zusammenhing, dass über das Vermögen der Isabel Roggenkämper vor dem Amtsgericht Bielefeld ein Insolvenzverfahren geführt wurde? Wir wissen es nicht.
Erst ab der zweiten Hälfte des Jahres 2019 hörten wir wieder von Isabell Roggenkämper. Jetzt geht es mit einem Internetbranchenbuch auf der Seite searchioo.com auf Kundenfang.
355,81 EUR brutto sollen die Betroffenen für einen
“Firmeneintrag im Internet auf der Startseite unter searchioo.com inkl. Suchmaschinenoptimierung“
für die Laufzeit von 12 Monaten zahlen. Auf ein Konto bei der Deutschen Postbank AG. Oder alternativ über Paypal. Bei einer Zahlung innerhalb von sieben Tagen kann man 5% Skonto abziehen.
Und die Gegenleistung
“Finde das Beste in deiner Stadt - Lass uns searchen!“, heißt es im besten Denglisch auf der Seite searchioo.com. Doch es funktioniert nicht. "Hoppla! Ein Fehler ist aufgetreten“, heißt es sowohl in der Suchmaske als auch bei der Ergebnisanzeige. Wir haben uns das Ganze einige Tage angesehen. Man konnte in der letzten Woche, bis heute, nichts suchen. Nichts finden. Absolut nichts funktionierte.
Überhaupt können wir nicht erkennen, dass die Seite searchioo.com beworben wird. Man kennt sie deshalb nicht. Jeder Cent, den man dafür an die i2search Media der Isabel Roggenkämper zahlt, ist in Anbetracht dieser Gegenleistung einer Zuviel.
Betroffene, die sich nicht oder nicht richtig gegen das Ansinnen der Isabel Roggenkämper wehren, werden mit Zahlungserinnerungen, Mahnungen und allerletzten Mahnungen überschüttet. Danach meldet sich ein Inkassounternehmen, die Bremer Inkasso GmbH. Dann sind aus den 355,81 EUR schon 458,45 EUR geworden.
Solche Forderung lässt sich abwehren
Das Geschäftsmodell mit solchen Branchen-Büchern hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Um ihre Ruhe zu haben. Und halten so dieses ganz spezielle Business am Laufen. Und tappen dann unter Umständen auch noch in eine Verlängerungsfalle. Unter Ziffer 2 der AGB – Allgemeinen Geschäftsbedingungen der i2search Media heißt es:
“ Der Vertrag verlängert sich automatisch um die vereinbarte Vertragslaufzeit (6, 12, 24 oder 36) Monate (mit einer Zahl Last von 24 Monaten), sofern er nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf des jeweils vereinbarten Vertragszeitraums schriftlich gegenüber SEACHiOO.com gekündigt wird.“
Forderungen der i2search Media der Isabel Roggenkämper aus solcherart zustande gekommenen Verträgen lassen sich aber angreifen. Je früher desto besser.
Vor dem Amtsgericht München räumte Isabell Roggenkämper ein, wie ihr Geschäfts wirklich abläuft:
Siehe auch:
[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]
[Mehr zur Doppel-Anruf-Masche]
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info