Mit Doppel-Anruf-Masche: die Net Partner GmbH und deutschesfirmenverzeichnis.com
14.04.2021 mit Update vom 20.07.2021 – Jetzt wurde die nächste Firma bekannt, die mit der Doppel-Anruf-Masche, dem Trick mit Spamanrufen und Legenden, auf Kundenfang geht. Die Net Partner GmbH aus 79312 Emmendingen. Mit ihrem 1956 geborenen Geschäftsführer Alija Zumberovic, versucht sie an ein „ja“ Betroffener zu gelangen. Für einen Eintrag in dem privaten Internetverzeichnis deutschesfirmenverzeichnis.com.
Wie in der speziellen Geschäftswelt der Doppel-Anruf-Masche üblich, wird zwar wenig an Gegenleistung geboten; dafür aber viel Geld verlangt.
Mit zwei Anrufen auf Auftragsfang
Ein unangekündigtes Telefonat kommt bei einem Gewerbetreibenden, Handwerker oder Freiberufler an. Dann, so wurde uns berichtet, wird eine Legende aufgetischt. Nach vielem Reden am Telefon wird deutlich: man will Geld. Manche der Angerufenen glauben schließlich, das man sich bereits kenne und eine Geschäftsbeziehung besteht. Sie stimmen einem Vertrag zu. Bei einem zweiten Anruf wird dann abgefragt, dass man im ersten Telefonat einem Vertrag zugestimmt haben soll. Und zwar so, dass man außer einem „ja“ nichts anderes antworten soll. Dieses Telefonat wird aufgezeichnet. Die Inhalte des ersten Telefonats gehen daraus nicht hervor. Später wird Betroffenen der Mitschnitt vorgehalten und ihnen erklärt, es sei doch alles rechtens gewesen; sie hätten ohne wenn und aber einem Vertrag zugestimmt.
Was ihnen widerfahren ist, merken die meisten Betroffenen der Doppel-Anruf-Masche erst, wenn sie die Rechnung einer ihnen unbekannten Net Partner GmbH erhalten.
Weiterer Auftritt unter deutsches-branchenportal.com
Die mit einem Stammkapital von 25.000 500 EUR ausgestattete Net Partner GmbH wurde am 16.12.2020 im Handelsregister des Amtsgericht Freiburg (HRB 723152) eingetragen. Ihr Geschäftsführer Alija Zumberovic war uns im Zusammenhang mit der „Szene“ noch nicht aufgefallen. Dafür, dass er die Hosen anhat und nicht nur ein Strohpüppchen seiner Hintermänner ist, würden wir nicht die Hand ins Feuer legen wollen. Dem Handelsregister gab er als seinen Wohnsitz Emmendingen an.
Die Net Partner GmbH unterhält noch eine zweite Internetdomain: deutsches-branchenportal.com. Eigene Inhalte gibt es dort nicht. Seitenaufrufe werden weiter geleitet zur Seite deutschesfirmenverzeichnis.com. Was die Net Partner GmbH nicht daran hindert, in ihren AGB auf deutschesfirmenportal.com stets deutsches-branchenportal.com zu nennen.
Ein Firmenverzeichnis wie man es kennt
Ruft man die Internetseite deutschesfirmenverzeichnis.com auf, stellt man starke Worte fest:
„Auf Deutsches Firmenverzeichnis finden Sie großartige Orte zum Verweilen, Essen, Einkaufen oder Besuchen.“
Über 105.000 Unternehmen sollen eingetragen sein. Wir haben zwar nicht nachgezählt. Aber wenn man Suchergebnisse hochrechnet, haben wir Zweifel an dieser Zahl.
Die Seite Deutschesfirmenverzeichnis.com. entspricht dem, was man von Internetverzeichnissen der Doppel-Anruf-Masche Firmen erwarten kann. Nämlich so gut wie nichts. Wir empfehlen, selber einmal darin etwas zu suchen. Auch von dem flotten Werbespruch auf der Seite, “Über Ihren Eintrag finden Kunden Ihren Internetauftritt bei der Online-Suche besser“, ist wenig bis nichts zu halten.
Auch können wir nicht erkennen, dass deutschesfirmenverzeichnis.com nachhaltig beworben wird. Man kennt sie deshalb nicht. Das Landgericht Wuppertal hatte für ein anderes Branchenverzeichnis schon vor einigen Jahren entschieden, dass dann die vereinbarte Vergütung wegen eines objektiv auffälligen Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung sittenwidrig sein kann.
Forderungen lassen sich abwehren
Zu viele zahlen. Sonst wäre dieses Geschäftsmodell längst ausgestorben. Doch solcherart zustande gekommene Verträge lassen sich angreifen.
Wenn man der Net Partner GmbH einen Auftrag über einen Eintrag auf der Internetseite deutschesfirmenverzeichnis.com erteilt hat, ist nach unserer Erfahrung eine frühestmögliche Reaktion der sicherste Weg, um die Forderung abwehren zu können.
Seien Sie unhöflich!
Immer wieder ist festzustellen: wenn es einer Firma gelang, mit der Doppel-Anruf-Masche einen Auftrag zu ergattern, ist die nächste derartige nicht weit weg; kein Wunder, hängt doch in dieser speziellen Werber-Welt häufig alles mit vielem zusammen. Manche Betroffene sahen sich am Schluss mit drei, vier oder gar noch mehr Verträgen konfrontiert. Mehr dazu:
[Der Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]
Und auch die Net Partner GmbH nimmt sich in ihren AGB - Allgemeinen Geschäftsbedingungen das Recht heraus, Betroffene zukünftig mit weiteren Anrufen belästigen zu dürfen:
“Der Kunde erklärt sich einverstanden, bis zur Beendigung der Vertragsbeziehung zur Net Partner GmbH, dass die Net Partner GmbH ihn zukünftig telefonisch oder auf schriftlichem Wege zwecks Vorstellung und Anbietung von Einträgen auf Webseiten, Suchmaschinenoptimierung und Maßnahmen zur Verbesserung des Rankings in Suchmaschinen, kontaktieren darf.“
Dagegen hilft nur eines: drücken Sie solche Anrufe konsequent weg. Lassen Sie sich niemals auf ein Gespräch ein.
Update vom 20.07.2021:
Jetzt mit Inkassobüro
Betroffene der Net-Partner-Masche, die sich nicht gegen die Zahlungsaufforderung gewehrt hatten, bekommen jetzt Post von einem Inkassobüro. Die City Inkasso GmbH ist denen, die regelmäßig unseren Blog lesen, bereits bekannt: als Geldeintreiberin etlicher Firmen der "Szene".
Wer Post von der City Inkasso GmbH erhält, wird sich wehren müssen. Es können sonst Nachteile bei Schufa, Creditreform & Co. drohen.
[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]
Siehe auch:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
[Zum Blog-Beitrag vom 01.04.2021 - Landgericht Schwerin: Freiheitsstrafe für Doppel-Anruf-Masche]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info