Die Blues GmbH aus Hamburg – Eine Fake-Nummer aus Kleve?

24.10.2014 mit diversen Updates, zuletzt vom 25.09.2019 - Im Herbst bekommen manche den Blues. Die Hinterleute der diversen Blau- und Blue-Firmen aus Kleve, Steven Michael Raedel und Doris Anna Schneider tauchen in diesen Herbsttagen stattdessen mit dem nächsten Firmennamen auf: einer Blues GmbH.

Nicht nur dadurch, dass man sich namentlich nicht mehr im Farbspektrum bewegt, will man wohl die Verbindung nach Kleve verschleiern. Sondern auch, in dem man nur noch eine norddeutsche Postfach-Adresse angibt: in 20325 Hamburg. Und eine neue Internetseite hat: seo-platzierung.de.

[Muster eines Rechnungsschreibens der Blues GmbH aus Hamburg mit AGB]

Doch es sieht alles nach einem großen Bluff aus.

Die diversen Firmen von Steven Michael Raedel und Doris Anna Schneider operieren regelmäßig mit sogenannten Spam-Anrufen. Bislang vom Niederrhein, aus 47633 Kleve, regelmäßig wird nur ein Postfach in 47512 Reichswalde genannt. Die häufigste Vorgehensweise: unaufgefordert werden Gewerbetreibende oder Freiberufler unter einer Legende angerufen. Ihnen sei suggeriert worden, so wurde uns dann berichtet, sie müssten einen kostenpflichtigen Vertrag schließen, um jetzt drohende Nachteile bei Google zu vermeiden. Man sei sonst nicht mehr auf den vorderen Plätzen in der Suchmaschine aufzufinden. Aufgrund der geschickten Ansprache glauben die Angerufenen, dass dem tatsächlich so sei. Und stimmen einem teuren Vertrag zu. In einem zweiten Telefonat, mitunter auch am Schluss des ersten Gesprächs lässt man sich den Vertragsschluss bestätigen. Dieser Anruf wird nach vorheriger Ankündigung mitgeschnitten. Dabei werden die Daten so abgefragt, das die Antworten „ja“ lauten. Aus dem Mitschnitt geht nicht hervor, was beim ersten Anruf als Legende erzählt wurde.

Später kommt eine Rechnung über einen Betrag, der bis 400 EUR erreichen kann. Ein Google Suchmaschinenoptimierungs-Auftrag, Google Ranking und ähnliches werden als Leistung angegeben. Wenn die Betroffenen merken, was ihnen widerfahren ist, insbesondere, dass der Absender nichts mit Google zu tun hat, beziehen sich diese Firmen auf den Inhalt des mitgeschnittenen Telefonats und behaupten, der Vertrag sei einwandfrei zustande gekommen. Viel zu viele zahlen dann, weil sie meinen, sich nicht mehr gegen die so zustande gekommene Forderung wehren zu können. Was so nicht stimmt.

In keinem deutschen Handelsregister konnten wir bis heute die Registrierung einer Blues GmbH feststellen. Die Steuernummer und die Umsatzsteuer-Identitäts-Nummer, die auf dem Briefbogen der Blues GmbH angegeben werden, sind die der früheren Green GmbH und jetzigen Blue GmbH aus Kleve. Auch das Bankkonto bei der Sparkasse Kleve wurde in der Vergangenheit als das der Blue GmbH genannt. Ebenso verraten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB der Blues GmbH die Spur nach Kleve. In deren § 9 heißt es:

„Ist der Kunde Kaufmann […] ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz (47633 Kleve).“

In rechtlicher Hinsicht wird sich den Empfängern von Rechnungen der Blues GmbH deshalb auch die Frage stellen müssen, wie eine nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht existente Firma überhaupt Inhaber einer Forderung sein kann. Und auch, ob ein Finanzamt bei einer Steuerprüfung in solchem Fall die Berechtigung zum Vorsteuerabzug akzeptieren würde.


Update vom 10.11.2014:

Heute wurde uns eine modifizierte Akquisemethode der Blues GmbH mitgeteilt. Auch die habe mit einem unangekündigten Anruf begonnen, obgleich vorher keine Geschäftsverbindung bestand; also einem sogenannten Cold-Call oder Spam-Anruf. In dem Telefonat sei immer wieder das Wort Google gefallen und eine bessere Auffindbarkeit bei Google angeboten worden. Dann aber, das ist die Modifizierung, kam das Angebot noch einmal schriftlich. Es war überschrieben mit „Angebot für Google Search Engine Optimization“ und bot verschiedene Laufzeiten an: von 240 EUR für ein Jahr bis 480 EUR für drei Jahre, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Unter anderem soll dann eine Google Ranking Steigerung, eine Google Trustwert Steigerung und eine Google Maps Erstellung und Optimierung erfolgen.

Das Wort „Google“ ist in dem Schreiben sechsmal optisch hervor gehoben, ein siebentes Mal findet es sich in dem in roter Farbe gesetzten Satz „Des Weiteren erhalten Sie einen Bestätigungs-Brief von Google, in dem Ihr Aktivierungs-Pin steht.“

[Muster eines Auftragsschreibens an die Blues GmbH]

Eine Prüfung im Handelsregister erbrachte, dass dort bis heute keine Blues GmbH eingetragen ist, weder in Hamburg, noch sonst wo.


Update vom 14.01.2015:

Der nächste Name mit „Blue“ ist aufgetaucht: Marketing Blue GmbH heißt es diesmal. Wieder wird das Hamburger Postfach als Anschrift genannt.

[Beispiel einer Rechnung der Marketing Blue GmbH für einen "Google Auffindbarkeits Vertrag"]

Doch wieder haben die Hinterleute mit diesem Namen in die Trickkiste gegriffen: in keinem deutschen Handelsregister konnten wir nämlich bislang die Eintragung einer Marketing Blue GmbH feststellen. Die Steuernummer, die Umsatzsteuer-Identitäts-Nummer und die HRB-Nummer, die auf dem Briefbogen der Marketing Blue GmbH angegeben werden, sind tatsächlich die der Blue GmbH aus Kleve. Auch das auf den Rechnungen der Marketing Blue GmbH angegebene Bankkonto bei der Sparkasse Kleve wurde in der Vergangenheit als das der Blue GmbH genannt.


Update vom 20.02.2015:

Und wieder ein neuer Name mit „Blue“: jetzt heißt es Marketingbüro Blue GmbH. Mit Hamburger Postfachanschrift.

[Beispiel einer Rechnung des Marketingbüro Blue GmbH mit Hamburger Postfach – Hervorhebungen durch uns]

In keinem deutschen Handelsregister konnten wir aber die Eintragung eines Marketingbüro Blue GmbH feststellen. Die Steuernummer, die Umsatzsteuer-Identitäts-Nummer und die HRB-Nummer, die auf dem Briefbogen der Marketing Blue GmbH angegeben werden, sind die der Blue GmbH aus Kleve. Auch das auf den Rechnungen der Marketingbüro Blue GmbH angegebene Bankkonto bei der Sparkasse Kleve ist das das der Blue GmbH.

In einem Rechtsstreit vor dem Landgericht Köln zum Geschäftszeichen 28 O 436/14 erklärte die Blue GmbH am 19.02.2015, warum sie zu diesem Mittel greift. Zitat aus deren Schriftsatz:

„Die jeweiligen Firmierungen hatten alleine den Grund, dass sich die Klägerin den Hasstiraden der Beklagten [Anmerkung Rechtsanwälte Radziwill: damit ist unsere Kanzlei Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn gemeint] - ohne anwaltliche presserechtliche Vertretung – hilflos ausgeliefert fühlte und hier irgendwie reagieren wollte. Das mag nicht die klügste Entscheidung gewesen sein.“

Wie wahr!


Derzeit (Stand 20.02.2015) sind uns folgende „Blue“-Firmen-Namen-Kombinationen bekannt, unter denen Rechnungen verschickt wurden:

  • Blue GmbH
  • Blues GmbH
  • Blue Motion GmbH
  • Blue Mot GmbH
  • Blue Mod GmbH
  • Blue N GmbH
  • Marketing Blue GmbH
  • Marketingbüro Blue GmbH

Nur der Name Blue GmbH ist bislang im Handelsregister eingetragen. Es handelt sich um die Umfirmierung der sich vormals Green GmbH nennenden Firma.



Update vom 18.09.2016:
Ein Siegburger Anwalt taucht auf

Mit Anwälten versucht die Blue GmbH (oder wie sie sich jeweils nennt) an das Geld der Betroffenen zu gelangen. Aktuell soll Rechtsanwalt Dr. Harald Schneider aus 52721 Siegburg für mehr Erfolg bei der Geldbeitreibung sorgen. Dr. Schneider entwickelt sich immer mehr zum juristischen Strippenhalter der Firmen, die zur Doppel-Anruf-Masche greifen. In Verbindung mit einem Dutzend dieser Firmen ist er mittlerweile aufgefallen.



Update vom 07.04.2018:
Seit mehr als drei Jahren: keine neuen Namen

Die Kritik an dem Namen-Wechsel-Dich der Vergangenheit scheint angekommen zu sein. Seit mehr als drei Jahren tritt man unter dem echten Namen – Blue GmbH – auf. Auf den uns seitdem vorliegenden Rechnungen und Schreiben findet sich dieser Name einschließlich der Handelsregisterangaben.



Update vom 24.05.2019:
Ein neues Blaues Branchenbuch - doch nicht von der Blue GmbH

Ein blaues Branchenbuch ist aufgetaucht. "Das Blaue". Mit Cold Calls, vor allem aus Dresden, der Doppelanruf-Masche, häufig auch mit dem Google-Trick, wird versucht, Gewerbetreibende und Freiberufler zu einem "Ja" für einen Eintrag in ein blaues Branchenbuch zu bewegen. Wofür dann hohe Rechnungen geschrieben werden.

Die Blue GmbH aus Kleve hat damit aber nichts zu tun, mussten wir jetzt schon oft Betroffenen erklären.

Hinter dem neuen blauen Branchenbuch steht eine Schweizer Firma. Die MM Access AG aus CH-6460 Altdorf UR. Die Internetseite dasBlaueBranchenbuch.de funktioniert allerdings bis heute nicht.

Mehr zur MM Access AG:

[Zum Blog-Beitrag vom 22.05.2019 - Mit Doppel-Anruf-Masche: die MM Access AG und dem Internetverzeichnis DasBlaueBranchenbuch.de]



Update vom 25.09.2019:

Eine E-Mail ging vor einigen Tagen bei uns uns ein:

“Wir haben heute einen Anruf von einer Frau Skopp von "Google" erhalten, unser Eintrag wäre abgelaufen und müsste dringend erneuert werden […]Ich sagte ihr das ich das nicht entscheiden könnte und sie rief später meinen Kollegen an, dem erzählte sie das selbe allerdings schickte sie ihm ein Angebot zu. Ich habe nebenher mal gegoogelt und bin auf Ihre Seite gestoßen, vielen Dank für die Warnung wir werden natürlich keinen Vertrag mit der Firma abschließen.“

Das Angebot wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Blue-GmbH steht mit Mannheimer Anschrift im Adressfeld. 13 mal findet sich auf einer Seite das Wort Google. In allerlei Varianten. Unter anderem als „Google Partner“:





Weitere Beiträge zu der Blue GmbH finden Sie hier:

[Zum Blog-Beitrag vom 23.12.2013 mit diversen Updates - Der nächste Abzocker vom Niederrhein: die Green GmbH aus Kleve/Reichswalde]

[Zum Blog-Beitrag vom 15.05.2014 mit diversen Updates: Die Green GmbH aus Kleve wird zur Blue GmbH – und nennt sich Blue Motion GmbH]

[Zum Blog-Beitrag vom 12.02.2023: Das vierte Oberlandesgericht gegen Spam-Anruf-Firmen – Blue GmbH aus Kleve verliert]



[Mehr zur Doppelanruf-Masche]


Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info