Ein unerwarteter Anruf: die dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH auf Kundenfang für abvz.de

21.06.2016 mit diversen Updates, zuletzt vom 16.07.2020 – Die Auferstehung von den Toten ist eigentlich dem religiösen Bereich zugeordnet. Doch auch in der Welt der ganz speziellen Branchenverzeichnisfirmen ist gelegentlich eine Art Auferstehung von den Toten festzustellen.

Lange hörte man kaum noch von ihr: der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH (kein Vertipper, sie verwendet für ihren Namen die Kleinschreibung). Nach außen nennt sie im Jahr 2016 als Geschäftsanschrift den Ort 32215 Bünde. Dort lebt sie in einem Postfach. Anders steht es im Handelsregister des Amtsgericht Oldenburg (HRB 210507), wohin sie sich im Dezember 2015 ummeldete. Da gibt sie eine Adresse in 49681 Varel, Roslaes Höhe 6 an. Wenn man bei Google & Co sucht, wird einem noch eine weitere Anschrift angezeigt: die Bahnhofstraße 7 in 32215 Bünde.

Die dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH mit ihren Geschäftsführern, dem 1970 geborenen Alexander Heinz-Wilhelm Peters und 1971 geborenen Detlef Ukat, ist auf Kundenfang. Gewerbetreibende und Freiberufler sollen ihr viel Geld für einen Brancheneintrag auf der Internetseite abvz.de zahlen. An die Aufträge gelangt man mit der Doppel-Anruf-Masche.


Mit einer Legende und zwei Anrufen

Uns wurde uns ein Vorgehen der Firma dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH geschildert, das dem entspricht, was man auch von anderen Firmen dieses Geschäftsmodells kennt: ein Anruf kommt bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern an. Eine Geschäftsbeziehung soll vorher nicht bestanden haben. Solche Anrufe werden dann Cold-Calls oder Spamanrufe genannt. Sie sind unzulässig – was die Anrufer aber nicht weiter stört. Unter emsigem Einreden wird am Telefon eine Legende präsentiert, mit welcher den Angerufenen suggeriert wird, jetzt einem Vertrag zustimmen zu müssen. Mitunter wird argumentativ nachgeholfen. Indem - nur jetzt und sofort und nur für Sie – ein saftiger Preisnachlass angeboten wird.

Den Vertragsschluss lässt man sich bei einem zweiten Anruf, unmittelbar darauf, bestätigen. Dieses Telefonat werde aufgezeichnet, wird angekündigt. Doch es geht nicht um die Überprüfung von Artigkeiten. Jetzt werden Daten abgefragt; aber so, dass eine Bezugnahme auf die Behauptungen im ersten Anruf nicht deutlich wird und die Antworten in der Regel „ja“ lauten. Die Vorgeschichte, der Inhalt des ersten Anruf, geht aus dem Mitschnitt nicht hervor. Dieses Vorgehen hat aus Sicht der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH den Vorteil, dass man den Betroffenen später den Mitschnitt mit dem Argument vorhalten kann, sie hätten sich ohne Wenn-und-Aber mit einem kostenpflichtigen Eintrag bei abzd.de einverstanden erklärt.

[Mehr zu der Doppel-Anruf-Masche]

Bald danach kommt eine Rechnung. 830,62 EUR brutto werden darin für einen 36 Monate laufenden Eintrag „Business“ auf der Internetseite abvz.de von der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH verlangt; die auf ihren Geschäftsschreiben auch schon mal das dvvg weglässt. Zu zahlen auf ein Konto bei der Postbank.

[Muster einer Rechnung der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen]


Die Firma ist kein Neuling

Die dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH ist kein Newcomer der Branchenregister-Szene. Es gibt sie bereits seit dem Jahr 2003. Doch in der Welt solch spezieller Geschäfte sind Firmennamen schnell verbrannt. Ein Grund, weshalb viele solcher Firmen zum Segment der Wegwerf-Firmen gehören: Ein-Euro-UGs oder One-British-Pund-Limiteds. Wenn man sie nicht mehr braucht, werden sie kurzerhand liquidiert. Der Verlust eines solchen Stammkapitals tut nicht weh. Anders die dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH. Sie ist mit einem Stammkapital von 25.000 EUR ausgestattet. Das gibt man nicht einfach auf. Man lässt dann so eine Firma pausieren und macht mit einer anderen weiter.


Noch ein Eisen im Feuer: Business Service Media GmbH

Die Geschäftsführer Alexander H.-W. Peters und Detlef Ukat haben eine solch andere Firma in petto: die Business Service Media GmbH, die offiziell eine Anschrift in 46446 Emmericht am Rhein nennt, teilweise aber auch 47559 Kranenburg angibt. Sie ist beim Handelsregister des Amtsgericht Kleve (HRB 3388) seit dem Jahr 2002 registriert mit einem Stammkapital von 25.600 EUR. Ihre Masche ist dieselbe. Nur der Name des Internetbranchenverzeichnis unterscheidet sich in einem Buchstaben: dbvz.de.


Wer braucht abvz.de?

Die Seite abvz.de entspricht dem, was man von Firmen dieses Geschäftsmodells erwarten kann. Wer regelmäßig unseren Blog liest, wird sich alles weitere vorstellen können. Dass die Seite beworben wird, konnten wir nicht feststellen. Man kennt sie also nicht.

Als Domaininhaber von abvz.de wurde heute bei einer Whois-Abfrage die Business Service Media GmbH genannt.

Wir haben heute auch einen Blick auf die Seite dbvz.de geworfen. Und wurden nicht überrascht, schon gar nicht positiv. Sie ist nicht besser als abvz.de.


Die Geldeintreiber der dvvg

Wenn man nicht sofort zahlt, kommt Post von den Geldeintreibern der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH ist jetzt. Das ist zum einen die Eurotreuhand Inkasso GmbH aus 50735 Köln. Ein Inkassounternehmen, das bereits seit längerem im Zusammenhang mit solch einschlägigen Firmen auffällig geworden ist.

Zum anderen ein Anwalt, der auch schon seit längerem für eine Vielzahl von Firmen tätig war, die mit der Doppel-Anruf-Masche auf Kundenfang gehen: Dr. Harald Schneider aus 53721 Siegburg.


Schwachpunkte "der Szene": das Konto und das Telefon

Firmen der Abzockerszene hatten in der Vergangenheit ein großes Problem mit ihrem Bankkonto. Wenn sich Beschwerden bei den Banken häuften, kündigten die das Konto. Mit Geldwäsche oder ähnlichem Verdacht wollte man nicht in Verbindung gebracht werden. Ohne Konto fließt aber kein Geld. Weshalb die Firmen dann dahin abwandern, wo man es nicht so genau nimmt. Auch bei der dvvg ist uns mit dem aktuell verwendeten Postbank-Konto schon die zweite Bankverbindung aufgefallen.

Im Mai 2016 konnten wir in unserem Blog über eine Entwicklung berichten, die das Geschäftsmodell solcher Firmen noch stärker beeinträchtigen könnte. Nämlich dann, wenn sie Probleme mit dem Telefon bekommt. Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post- und Eisenbahnen, kurz Bundesnetzagentur, begann sich für Firmen aus „der Szene“ zu interessen.

[Zum Blog-Beitrag vom 31.05.2016]


Eine Forderungsabwehr ist möglich

Wenn man Rechnungen der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH oder der Business Service Media GmbH für einen Eintrag auf den Seiten abvz.de oder dbvz.de erhält, ist nach unserer Erfahrung eine frühestmögliche Reaktion der sicherste Weg, um sich wehren zu können. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns - unverbindlich - vorab den kompletten Schriftwechsel; wir melden uns dann.

Sich zu ducken, in der Hoffnung, das Unheil würde über einen hinwegfliegen, hilft nicht. Solche Firmen sind penetrant. Und auch in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen – AGB der dvvg digitale vertriebs- u. verlagsgesellschaft mbH findet sich eine branchentypische Verlängerungsfalle:

„Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird.“

Spätestens dann, wenn sich ein Inkassobüro, wie die Eurotreuhand Inkasso GmbH, meldet, wird man sich wehren müssen. Es besteht sonst die Gefahr von Nachteilen bei Schufa & Co.


Eine Wiederholung des Szenarios droht!

Wenn es einmal geschafft wurde, mit solcher Vorgehensweise per Telefon an einen Auftrag zu gelangen, wird es nach unserer Erfahrung immer wieder versucht – viele derartiger Firmen hängen miteinander zusammen; sei es durch Bekanntschaft, sei es durch Verwandtschaft der Hinterleute. Wir empfehlen, die üblichen Höflichkeitsformen zu vergessen und kommentarlos aufzulegen oder den Anruf weg zu drücken, wenn solche Anrufe kommen. Auf keinen Fall sollte man sich auf eine Diskussion einlassen. Die Anrufer geben dann erfahrungsgemäß auf.



Update vom 19.08.2016:
Jetzt aus Osnabrück! Oder ist es Garrel?

Man könnte meinen, die digitale vertriebs- und verlagsgesellschaft mbH sei auf der Flucht, angesichts immer neuer Anschriften. Im August 2016 wurde die nächste bekannt: diesmal ist es ein Postfach in 49093 Osnabrück.

Eine weitere Adresse findet sich heute auf ihrer Internetseite abvz.de: Einsteinstr. 26, 49681 Garrel.




12.04.2017:
Jetzt als Peters Online Verlag GmbH

Mittlerweile hat sich auch noch der Name geändert: Peters Online Verlag GmbH nennt man sich. Detlef Ukat ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Alexander Peters blieb übrig.




Update vom 17.05.2017:
Business Service Media GmbH aktiv

Mitte 2017 sind uns Aktivitäten der Business Service Media GmbH für deren Internetverzeichnis dbvz.de aufgefallen. Auf deren Schreiben werden zwei Anschriften genannt: An der Schleuse 8 in 46446 Emmerich am Rhein. Und in 47559 Kranenburg, Im Hammereisen 27b. Betroffene werden aufgefordert, den Betrag von 830,62 EUR brutto für einen Jahres-Vertrag auf ein Konto bei der Sparkasse Rhein-Maas zu zahlen. Wird nicht gezahlt, folgen Zahlungserinnerungen und Mahnungen - mit diversen Mahngebühren.

Im Internet finden sich verschiedene Stellenangebote der Business Service Media GmbH: „[…] leistungsbezogene Bezahlung und ein gut ausgestatteter Arbeitsplatz erwarten Sie hier in unseren Standorten Kranenburg, Emmerich oder Münster“, heißt es. Oder: „Arbeitszeit: 08:00 - 17:00 Uhr Gehalt: 1.800,00 € plus mögliche Provision“.

Bei der Business Service Media GmbH ist Detlef Ukat weiterhin Geschäftsführer, zusammen mit Alexander Peters.



13.10.2017:
Jetzt mit deal UP und clever-gefunden.com

Alexander Heinz-Wilhelm Peters hat ein weiteres Eisen im Feuer. Unter der Bezeichnung deal UP, als deren Firmeninhaber er im Impressum aufgeführt wird, betreibt er aus 49143 Bissendorf das Internet-Branchenbuch clever-gefunden.com.

Sich jetzt kostenlos registrieren, fordert die Seite auf. Doch schaut man in die AGB – Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt man fest: die kostenlose Registrierung ist auf drei Monate beschränkt.

Das eigentliche Geschäft mit clever-gefunden.com macht man auf telefonischem Weg. In einem zweiten Telefonat wird dann eine Bestätigung des angeblichen Vertragsschlusses im ersten Gespräch aufgezeichnet. Danach folgt die Rechnung.



Update vom 27.02.2018:
Eine Spezialdetektei FAUST taucht auf

Betroffene der Business Service Media GmbH, die auf die Zahlungsaufforderungen nicht reagieren, erhalten ein Schreiben der besonderen Art. Von einer Spezialdetektei FAUST. Doch was sich im ersten Moment dramatisch anhört, ist ein Bluff. Mit dem Assoziationen erweckt werden sollen. Mit einer Faust hat diese Detektei wenig zu tun.

[Zum Blog-Beitrag vom 27.02.2018: Der Bluff mit der Spezialdetektei FAUST e.K.]



Update vom 19.06.2018:
Der nächste neue Name

Die Business Service Media GmbH hat sich umbenannt. Im Handelsregister ist sie jetzt als Firmenauskunft P.U.R. GmbH eingetragen.

[Zum Blog-Beitrag: Auf Kundenfang für dbvz.de: aus Business Service Media GmbH wird Firmenauskunft P.U.R. GmbH]



Update vom 30.06.2019:

Man versucht weiterhin, von den Betroffenen Geld mit Hilfe eines Inkassobüros beizutreiben. Die Eurotreuhand Inkasso GmbH aus 50735 Köln hat mittlerweile ihren Namen geändert und nennt sich jetzt ETI experts GmbH.



Update vom 16.07.2020:
Noch ein neuer Name:

Das Bäumchen-Wechsel-Spiel geht in die nächste Runde. Aus der Peters Online Verlags GmbH ist jetzt die SEO Medien GmbH geworden.

[Zum Blog-Beitrag vom 23.07.2020: Aus Peters Online Verlag GmbH wird SEO Medien GmbH - Abzocke mit abvz.de]




Es gibt nicht nur Verzeichnisse mit den Namen abvz.de und dbvz.de. Sondern auch mit ebvz.de. Über den EBVZ.de - Verlag für elektronische Medien Melle, Inhaberin Vanessa Gambietz aus 49328 Melle haben wir in unserem Blog berichtet:

[Zum Blog-Beitrag vom 26.04.2014 mit diversen Updates: Der Verlag für elektronische Medien Melle hat sich erwischen lassen - zukünftig keine Behauptung einer Google-Kooperation]



Update vom 30.06.2019:

Man versucht weiterhin, von den Betroffenen Geld mit Hilfe eines Inkassobüros beizutreiben. Die Eurotreuhand Inkasso GmbH aus 50735 Köln hat mittlerweile ihren Namen geändert und nennt sich jetzt ETI experts GmbH.


Update vom 16.07.2020:
Noch ein neuer Name:

Das Bäumchen-Wechsel-Spiel geht in die nächste Runde. Aus der Peters Online Verlags GmbH ist jetzt die SEO Medien GmbH geworden.



Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]




Aus Nordrhein-Westfalen wurden uns etliche Namen links und rechts des Rhein bekannt, die mit verschiedenen Varianten, teils auch Spam-Anrufen bei Gewerbetreibenden und/oder der Doppel-Anruf-Masche, in der Vergangenheit versuchten oder aktuell noch dabei sind, an Aufträge für Internet-Verzeichnisse zu gelangen. Zum Beispiel Carmen Kerstin Homer, geborene Ukat, als Inhaberin des Verlag für virtuelle Dienste aus Emmerich. Und noch viele andere (Stand 21.06.2016):

  • Branchenblitz, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenblitz.de)
  • Branchenportal24, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenportal24.de)
  • Branchenverzeichnis24.com, Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter branchenverzeichnis 24.com)
  • BusinessKatalog24, Inhaber Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter businesskatalog24.de)
  • Business Service Media GmbH, 46446 Emmerich am Rhein, teilweise wird auch 47559 Kranenburg angegeben (Internetauftritt unter dbvz.de)
  • Euro-Branchen-Adressen, Inhaber: GbR Dirk Scheffels und Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter euro-branchen-adressen.de
  • European Web Connect, Inhaber: Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter european-web-connect.de
  • Firmensucher24.de, Inhaber Anne-Cathrin Künzel, 47533 Kleve; Internetauftritt unter firmensucher24.de
  • Internet-Branchenverlag Inhaber Sven Düring, 41334 Nettetal (Internetauftritt unter internet-branchenverlag.de)
  • MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Dominik Gimmerthal (Internetauftritt unter mbvz.de)
  • Medienverlag Medioline, Inhaberin Vanessa Moritz, 47574 Goch (Internetauftritt unter telefonauskunft-deutschland.de)
  • Teledeal Media, Inh. Nizam Toru, 46446 Emmerich am Rhein (Internetseiten: städte-check.de, städte-check.com, branchendeal.de, branchendeal.com, branchen-deal.de und branchen-deal.com)
  • Telemedien direct UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführerin Tanja Ziesche, Siegburg (Internetauftritt: telefonbuchonline.info); in Liquidation
  • UPA Verlags GmbH, Geschäftsführer Michiel Robertus Johannes Bakker, 47519 Kleve; die UPA Verlags GmbH verschickt Rechnungen für einen Eintrag auf der Internetseite firmen-vergleich.de, sowie vtx-deutschland.de und adressennet.de.
  • Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Homer (geborene Ukat), 46446 Emmerich am Rhein (Internetauftritt unter firmendeals.de und firmendeals.com)





Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info