Kein Branchenheld: die Fahl, Meihöfer & Neu GbR aus Bünde
26.04.2017 mit diversen Updates, zuletzt vom 12.03.2019 – Die Region, in der man lebt, prägt den Menschen, heißt es. Ob das wirklich so stimmt? Auffällig ist aber, dass es in Deutschland Gegenden gibt, in denen wie in einem Nest die Abzockerfirmen hocken. Im Großraum Bad Kreuznach sind es die Firmen, die sich dem Trick mit der Kölner Masche verschrieben haben. Im Rheinland und in Ostwestfalen trifft man gehäuft diejenigen, die mit der Doppel-Anruf-Masche arbeiten.
Wieder wurde uns ein Name aus dem Raum Ostwestfalen bekannt. Aus 32257 Bünde geht die Fahl, Meihöfer & Neu GbR mit ihren Gesellschaftern Jonny Fahl, Andre Meihöfer und Lennard Neu auf Kundenfang. Die Betroffenen sollen dann für einen Eintrag in ihrem privaten Internetverzeichnis Branchenheld.de tief in die Tasche greifen.
Ein „Ja“ wird aufgezeichnet
Es geht mit einem Anruf bei einem Gewerbetreibenden, Freiberufler oder Verein los. Coldcall, Spamanruf oder Kaltakquise nennt sich das, denn es besteht zuvor keine Geschäftsbeziehung. Der Anrufer kommt zur Sache. Und präsentiert eine – na ja – Legende. Kurzum: es geht darum, die Betroffenen dazu zu bringen, am Telefon einem Vertrag mit der Fahl, Meihöfer & Neu GbR zuzustimmen. Über einen Eintrag auf der Seite Branchenheld.de. Ist das geschehen, wird ein zweiter Anruf der Firma angekündigt. Der kommt dann einige Minuten später. Dieses Telefonat wird nach entsprechendem Hinweis mitgeschnitten. Dabei werden die Daten so abgefragt, dass eine Bezugnahme auf die – na ja - Legende im ersten Anruf nicht deutlich wird und die Antworten in der Regel „ja“ lauten. Ja sagen soll man dazu, dass man einen Vertrag im ersten Gespräch abgeschlossen hat.
Hohe Geldforderung für eine Firmenpräsentation
Zwei, drei Tage nach dem Anruf kommt die Rechnung der Fahl, Meihöfer & Neu GbR. „Branchenheld Die ganze Welt“ heißt es im Briefkopf. Jetzt bemerken die Betroffenen den Schmu.
Bis zu 711,62 EUR brutto für eine sogenannte „Firmenpräsentation Standard 36 Monate“ auf der Seite Branchenheld.de können es werden.
Die für derartige Firmen übliche Verlängerungsfalle findet sich im Kleingedruckten auf der Seite Branchenheld.de:
„Der Nutzungsvertrag verlängert sich automatisch um jeweils weitere 12 Monate zum Preis von 299,00 EUR netto, wenn er nicht mindestens 6 Wochen vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Es gilt das Datum des Poststempels. Preisnachlässe finden bei der Laufzeitverlängerung keine Anwendung.“
Gezahlt werden soll auf ein Konto bei der Sparda Bank Hannover eG. Bei Zahlung innerhalb von sieben Tagen gibt es 5% Skonto.
Wer braucht so etwas wie Branchenheld.de?
Eine Whois-Abfrage zu der Internetdomain Branchenheld.de ergab, dass sie Mitte September 2016 gegründet wurde. Domaininhaber ist Lennard Neu, der dabei eine Anschrift in 33613 Bielefeld angab.
Das auf Branchenheld.de eingestellte Verzeichnis entspricht dem, was man von solchen Firmen gewohnt ist. Über eine Million Gewerbetreibende, Freiberufler und Verbände gibt es in Deutschland. Wir haben es heute probiert und die Suchbegriffe Berlin und Rechtsanwalt eingegeben. Danach Zahnarzt, Apotheke, Steuerberater, Architekt, Optiker. Vergeblich. „Ihre Suche hat leider keine Ergebnisse geliefert“, hieß es. Man möge doch im echten Branchenbuch nachschauen. Den "Gelbe Seiten™". Ähnlich verlief die Suche in Hamburg.
Branchenheld.de ist bei solchen Ergebnissen für den Nutzer so werthaltig wie ein Stadtplan, in dem keine Straßen verzeichnet sind. Auch können wir nicht erkennen, dass die Seite Branchenheld.de nachhaltig beworben wird. Die Folge: sie ist weitgehend unbekannt. Ein „Branchenheld“ wird man durch einen solchen Eintrag nicht werden.
Was man von solcher Art Internet-Verzeichnissen halten kann, hat das Landgericht Wuppertal schon vor einiger Zeit gegenüber einer vergleichbaren Firma festgestellt: eine Aufnahme darin kann quasi wertlos sein.
SEO - oder auch nicht
Doch auf Branchenheld.de wird noch mehr versprochen. Eine Suchmaschinenoptimierung, kurz: SEO„Wir bieten optimalen Seo-Support für Ihr Unternehmen“, heißt es. „Die bei Branchenheld.de veröffentlichten Firmendaten werden von Suchmaschinen oft höher eingestuft als Ihre eigene Website und darauf veröffentlichte Daten.“
Doch an diese vollmundige Ankündigung glaubt man wohl selber nicht. Ganz klein und unten relativiert die Fahl, Meihöfer & Neu GbR vorsichtshalber: „Bitte beachten Sie, dass die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen von verschiedenen Faktoren abhängt […] Aufgrund der genannten Faktoren können wir keine Top-Platzierung garantieren.“
Solche Forderung lässt sich abwehren
Das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Doch solcherart zustande gekommene Verträge mit der Fahl, Meihöfer & Neu GbR lassen sich angreifen. Je früher desto besser.
Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.
Seien Sie unhöflich!
Immer wieder machen wir diese Erfahrung: wenn es einer Firma gelang, mittels Doppel-Anruf an einen Branchenbuch-Auftrag zu kommen, ist zumeist die nächste nicht weit; kein Wunder, hängt doch in dieser speziellen Geschäfts-Szene alles mit vielem zusammen. Die beruft sich dann darauf, das erste Telefonat sei nicht aufgenommen worden, die böse Technik. Oder: man hätte vergessen, eine automatische Vertragsbeendigung zu erwähnen. Auf die Weise wird ein weiterer Vertrag untergeschoben; weil sich die Firmennamen ähneln, fällt das den meisten nicht auf. Und immer wieder: es gäbe noch ein weiteres Internetverzeichnis, das man nicht rechtzeitig gekündigt haben. Manche sahen sich am Schluss mit drei, vier oder gar noch mehr Verträgen konfrontiert.
Es hilft nur eines: drücken Sie solche Anrufe kommentarlos weg, lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. Das versteht man. Und wird nach einiger Zeit aufgeben.
Update vom 08.12.2017:
Jetzt mit Inkassobüro
Wer sich nicht - oder nicht richtig – gegen die Forderung der Fahl, Meihöfer & Neu GbR wehrt, bekommt Post. Eine EURONORD Inkasso GmbH & Co. KG aus 21335 Lüneburg meldet sich. Man sei Schufa-Vertragspartner liest man ganz unten auf dem Briefbogen. Die EURONORD Inkasso will Geld von den Betroffenen. Den Betrag aus der Rechnung der Fahl, Meihöfer & Neu GbR. Zinsen. Und für sich weitere 124,00 EUR. Zu zahlen innerhalb von 10 Tagen. „Falls binnen der gesetzten Frist weder eine Zahlung, noch eine Rückmeldung Ihrerseits erfolgt, werden weitere kostenpflichtige Maßnahmen gegen Sie eingeleitet“, heißt es in dem Brief.
Wenn sich ein Inkassounternehmen wie die EURONORD Inkasso meldet, wird man tätig werden müssen. Es drohen sonst Nachteile bei Schufa & Co.
Update vom 27.02.2018:
Das nächste Inkassobüro
Ob man bei der Meihöfer & Neu GbR mit der EURONORD Inkasso GmbH & Co. KG aus 21335 Lüneburg nicht zufrieden war? Anfang 2018 meldete sich ein neues Inkassobüro bei Betroffenen. Die PNO inkasso AG aus 94469 Deggendorf. Das Kürzel PNO soll, so lässt eine E-Mail der Inkassofirma an uns vermuten, für den lateinischen Spruch „pecunia non olet“ stehen. Auf Deutsch: Geld stinkt nicht. Eine Abkürzung, die zu vielen Anmerkungen, vor allem sarkastischer Art, verführt. Im Zusammenhang mit "der Szene" war uns die PNO bislang noch nicht aufgefallen.
Die PNO inkasso AG fordert in ihren Schreiben Betroffene auf, das Geld für die Eintragung im Branchenheld-Verzeichnis nebst Zinsen an sie zu zahlen. Außerdem weitere 70,20 EUR als Geschäftsgebühr.
Auch hier gilt, was wir bereits zur EURONORD Inkasso schrieben. Wenn man Post von einem Unternehmen wie der PNO inkasso AG erhält, wird man tätig werden müssen. Es drohen sonst Nachteile.
Update vom 06.12.2018:
Neues Konto
Eines der großen Probleme „der Szene“ ist das Konto. Häufen sich Beschwerden von Verbraucherseite, kündigen Banken die Verbindung. Und ohne Konto kommt kein neues Geld herein. In der Biographie eines früher für die Abzocker-Szene tätigen Anwalts wurde das so formuliert:
„Die Verbraucher hatten eine Achillesferse im System gefunden […] Es war der schlaueste Weg der sich bot, denn er grub das Wasser da ab, wo es fließen sollte. Die Banken, bei denen ich oder meine Mandanten Konten hatten, kündigten uns reihenweise die Geschäftsbeziehung.“„
Wenn ich keine Konten hatte, dann konnte ich den Schuldnern auch nicht mitteilen, wohin sie ihr Geld überweisen sollten. Wenn man nicht überweisen konnte, dann kam auch nichts rein. So einfach war der Käse.“
Was der Grund dafür ist, dass die Fahl, Meihöfer & Neu GbR nicht mehr die Sparda Bank Hannover eG angibt, wissen wir nicht. Ende November 2018 wurde auf Geschäftskorrespondenz und Rechnung für einen Eintrag bei Branchenheld.de als Bankverbindung die Postbank genannt.
Update vom 12.03.2019:
Schon wieder ein neuer Inkassoname
Mit immer neuen Inkassobüro-Namen meldet man sich bei Betroffenen und versucht Geld für die Fahl, Meihöfer und Neu GbR beizutreiben. Im März 2019 ist es die Collectia GmbH aus 94469 Deggendorf. Doch wirklich neu ist die Firma nicht. Die PNO inkasso AG, über die wir bereits berichtet hatten, arbeitet jetzt unter neuem Namen.
Die Collectia GmbH fordert in ihren Schreiben auf, das Geld für die Eintragung im Branchenheld-Verzeichnis nebst Zinsen an sie zu zahlen. Sie habe Inkassovollmacht. Außerdem weitere 70,20 EUR als Geschäftsgebühr.
Weiter gilt: wenn man Post von einem Unternehmen wie der Collectia GmbH erhält, wird man tätig werden müssen. Es drohen sonst Nachteile bei Schufa, Creditreform & Co.
Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
Mehr zu Inkassobüros:
[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]
Außerdem:
[Mehr zum Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info