Mit Doppel-Anruf-Masche: Firma Branchencheck24 will ein „Ja“ für Branchencheck24.net

29.06.2017 mit Update vom 02.07.2017 – Seit Jahren werden Gewerbetreibende Opfer unseriöser Firmen, die mit erfundenen Legenden und zwei Anrufen an Vertragsabschlüsse, vor allem aber deren Geld kommen wollen.

Doch immer öfter zieht es die deutschen Hintermänner aus Deutschland weg, ins sichere Ausland. Zumindest auf dem Papier. Spanien ist eine beliebte Tarnanschrift.

Im Frühjahr 2017 ist eine Firma Branchencheck24 aufgetaucht. Offiziell sitzt sie in Spanien, in der Stadt Vigo. Nach Art derartiger Unternehmungen dürfte man mutmaßlich dort außer einem Briefkasten nicht viel von ihr finden.

Mit der Masche der zwei Anrufe versucht sie, Aufträge für einen Eintrag in ihrem privaten Firmenregister Branchencheck24 auf der Internetseite Branchencheck24.net zu ergattern.


Mit zwei Anrufen auf Auftragsfang

Ein unangekündigtes Telefonat kommt bei einem Gewerbetreibenden, Handwerker oder Freiberufler im deutschsprachigen Raum an. Eine Legende wird aufgetischt. Es wird versucht zu suggerieren, dass man sich bereits kenne. Man habe sich doch bereits bei Branchencheck24 eintragen lassen, heißt es. Ob man das denn vergessen habe? Nach vielem Reden am Telefon wird deutlich: man will Geld. Manche Angerufenen glauben schließlich, in der Hektik des Alltags etwas übersehen zu haben und stimmen zu. Bei einem zweiten Anruf wird dann abgefragt, dass man im ersten Telefonat einem Vertrag zugestimmt haben soll. Und zwar so, dass man außer einem „ja“ nichts anderes antworten soll. Dieses Telefonat wird aufgezeichnet. Die Inhalte des ersten Telefonats gehen daraus nicht hervor.


Rechnung aus Spanien

Bald danach kommt die Rechnung. Als Absender wird eine Branchencheck24 genannt. Mit Anschrift aus der spanischen Stadt Vigo. 299,00 EUR netto werden darin für einen „Firmeneintrag Standard, Laufzeit 12 Monate“ auf der Internetseite branchencheck24.net verlangt. Die Mehrwertsteuer soll der Betroffene zusätzlich abführen. Gezahlt werden soll auf ein Konto bei der spanischen CaixaBank S.A. Und zwar sofort nach Rechnungserhalt. Die in Barcelona sitzende Bank erfreut sich in der Business-Welt mit den zwei Anrufen einer besonderen Beliebtheit.

[Beispiel einer Rechnung der Firma Branchencheck24]

Auf der Rechnung findet sich das Logo eines Google-Partners. Dafür, dass Branchencheck24 tatsächlich Google-Partner ist, konnten wir bei unseren Recherchen bislang keine Bestätigung finden.


Wer braucht so etwas wie Branchencheck24.net?

Eine Whois-Abfrage zu der Internetdomain branchencheck24.net erbrachte, dass sie überhaupt erst am 25.04.2017 gegründet wurde. Zu dem Zeitpunkt waren bereits die ersten Rechnungen für eine Eintragung im Umlauf. Als Registrant taucht ein Detlef Butzer aus Düsseldorf auf.

“Die Seite Branchencheck24.net ist eine moderne Plattform zur Stärkung von Unternehmen, sie dient dem Austausch von Informationen sowie der Herstellung neuer Kontakte. Branchencheck24.net steht für effektives und kundenorientiertes Marketing Internet", tönt es vollmundig auf der Seite. Doch es steckt nichts dahinter. Sie wird, soweit hier ersichtlich, nicht beworben. Also kennt man sie nicht. Da nur wenige Firmen dort gelistet sind, ist sie als Branchenverzeichnis so wertlos wie ein Stadtplan, in dem nur 2% aller Straßen genannt sind. Für eine Erwähnung auf dieser Seite etwas zu zahlen, ähnelt der Verbrennung von Geld.

Ob außer Detlef Butzer noch jemand anderes hinter der Branchencheck24 steht, konnten wir nicht feststellen. Die Firma war heute weder im spanischen Handelsregister festzustellen, noch einem anderen in der Europäischen Union.


Eine Geldeintreiber-Firma kommt

Betroffene, die dem Zahlungs-Ansinnen der Branchencheck24 nicht nachkommen, erhalten Post von einer Cantador Forderungsmanagement Ltd. Die in Düsseldorfer Graf-Adolf-Straße 73 in einem Briefkasten ansässige Firma schreibt, von der Branchencheck24 mit dem Forderungseinzug beauftragt worden zu sein. Man habe sofort auf deren Konto bei der CaixaBank zu zahlen.

[Beispiel einer Zahlungsaufforderung der Cantador Forderungsmanagement Ltd. in Sachen Branchencheck24]

Die Cantador Forderungsmanagement Ltd. konnten wir heute im Rechtsdienstleistungsregister nicht zu finden. Wenn sie dort nicht eingetragen wurde, kann das teuer für sie werden, wenn jemand eine Anzeige erstattet. § 20 RDG-Rechtsdienstleistungsgesetz sieht für diese Ordnungswidrigkeit eine Geldbuße bis zu 50.000 Euro vor.


Solche Forderung lässt sich abwehren

Das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Solcherart zustande gekommene Verträge lassen sich jedoch angreifen. Je früher desto besser. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.


Seien Sie unhöflich!

Und immer wieder ist aufs Neue festzustellen: wenn es einer Firma gelang, mit der Doppel-Anruf einen Auftrag zu ergattern, ist die nächste nicht weit; kein Wunder, hängt doch in dieser speziellen Business-Welt alles mit vielem zusammen. Manche Betroffene sahen sich am Schluss mit drei, vier oder gar noch mehr Verträgen konfrontiert. Mehr dazu:

[Der Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]

Dagegen hilft nur eines: drücken Sie solche Anrufe konsequent weg. Lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. So etwas versteht man in der Abzocker-Szene. Nach einiger Zeit werden die Belästigungen nachlassen.



Update vom 02.07.2017:

Das Inkassobüro Cantador Forderungsmanagement Ltd. belästigt mittlerweile Betroffene der Branchencheck24-Masche am Telefon, informierte man uns. Unter anderem ein Herr Bachmann ruft an und will über eine Regulierung der so zustande gekommenen Forderung sprechen.

Wir empfehlen, sich nicht auf ein Telefonat mit Cantador-Mitarbeitern einzulassen. Schnell hat man sich um Kopf und Kragen geredet, vielleicht die Forderung versehentlich auch anerkannt. So etwas muss nicht schriftlich geschehen. Später kann der Anrufer, Herr Bachmann zum Beispiel, dann als Zeuge gegen einen aufgeführt werden.

Missachten Sie die bürgerlichen Umgangsformen. Legen Sie einfach auf, wenn Sie angerufen werden!



Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]




Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info