Noch eine Abofalle: die Fortunfive UG aus Düsseldorf mit der Seite grosshandel-b2b.biz
07.10.2014 mit diversen Updates, zuletzt vom 30.01.2015 – Eine neue Firma ist aufgetaucht, welche die Masche von Firmen, wie der Vendis GmbH oder der B2B Technologies Chemnitz GmbH nahezu eins-zu-eins nachäfft; bis hin zu der optischen Aufmachung ihrer Internetseite grosshandel-b2b.biz. Die Firma nennt sich Fortunfive UG (haftungsbeschränkt). Offiziell sitzt sie in der Münsterstraße 330, Gebäude A, 40470 Düsseldorf-Mörsenbroich. Ihre Geschäftsführer sind laut Handelsregister der 1991 geborene Hamburger Jan Hauke und der aus dem niederrheinischen Brüggen stammende David Rüther, Jahrgang 1990. Auf dem Briefpapier der Fortunfive UG tragen die Geschäftsführer allerdings andere Vornamen: Michael Hauke und Constantin Rüther heißen sie dort.
Mit bis zu 60% Preisersparnis, teilweise bis zu 90%, werden die Opfer der Fortunfive UG geködert, derzeit häufig über Facebook.
Der Köder mit 60 bis 90 Prozent Rabatt
Auf der Seite grosshandel-b2b.biz verspricht die Fortunfive UG unter der Überschrift:
„Wir bieten Zugang zum B2B-Handelsportal mit Großhändlern, Restposten- und Konkuswarenhändlern.“
Schlagwortartig preist sie weiter an:
- Zu unschlagbaren Preisen einkaufen
- Restposten & Insolvenzware – 60% sparen
- Finden Sie bei uns die besten Großhändler, Hersteller und Importeure und sparen Sie so bis zu 60% bei Ihrem Einkauf
32 Angebote werden auf der Startseite genannt , teilweise mit einem noch höheren Rabatt als die angepriesenen 60%. So soll es Samsung Ultrabooks mit 87% Ermäßigung geben, nämlich ab 39 EUR, Lenovo Thinkpads sollen mit 72% Rabatt ab 89 EUR zu haben sein und ein Nokia Lumia ab 36,77 EUR!
Klickt man eines dieser Angebote an, öffnet sich eine neue Seite. Sie trägt die Überschrift „Registrierung – Gleich geht’s weiter“.
Weiter heißt es:
„Wir bieten Zugang zum B2B-Handelsportal mit Großhändlern, Restposten- und Konkurswarenhändlern! Nutzen Sie nach der Anmeldung die Top-Konditionen der Lieferanten und sparen Sie so bis zu 90% im Einkauf“
Es werden dann Namen, Anschrift, Telefonnummer und die E-Mail-Adresse abgefragt. Auch nach einer Firma wird gefragt, die Antwort darauf ist aber nicht zwingend. Man kann, muss aber nicht, anklicken, dass man die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert und einen gewerblichen Nutzungsstatus hat.
515,70 EUR werden gefordert
Ist das geschehen und hat man sich angemeldet, kommt die böse Überraschung einige Tage später in Form einer Rechnung über eine Eintragungsgebühr auf der Seite grosshandel-b2b.biz. 35,70 EUR brutto werden verlangt. Zu zahlen innerhalb von sieben Tagen auf ein Konto der Postbank.
[Beispiel von Rechnung und Mahnung der Fortunfive UG]
Dabei bleibt es aber nicht. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fortunfive UG heißt es:
„Die Anbieterin verschafft dem Nutzer den entgeltlichen Zugang zu ihren Leistungen im Rahmen eines entgeltlichen zweijährigen (Mindestvertragslaufzeit) Abonnements.
Der Nutzer verpflichtet sich für die Bereitstellung der Zugriffsmöglichkeit auf die Leistungen einen Jahresbeitrag (Grundgebühr für 12 Monate: 240 EUR, entspricht 20 EUR/Monat) zu zahlen. Alle Preise für die von der Anbieterin angebotenen Produkte verstehen sich inklusive der jeweils im Fälligkeitszeitpunkt geltenden Mehrwertsteuer.“
Tatsächlich findet sich auch auf der Seite, von welcher der Registrierungsvorgang erfolgt, ein Hinweis – rechts mittig, abseits vom Registrierungsformular, optisch nicht hervorgehoben:
„Für die Nutzung unserer Plattform fallen kosten in Höhe von 240€ pro Jahr bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten an. Zuzüglich eine Einrichtungsgebühr von 35,70€“
Wieder einmal hat man es mit einer Mischung aus Abofalle und Branchenbuchabzocke zu tun – für Gewerbetreibende. Und nicht nur für die. So wie schon zuvor bei der Vendis GmbH und aktuell bei der B2B Technologies Chemnitz GmbH. Ob deren Geschäftsführer David Jähn amüsiert darüber ist, dass er in Düsseldorf abgekupfert wird?
Wer sich bei der Fortunfive UG über deren Masche beschweren will und zum Telefon greift, wird noch einmal ausgenommen. 2,99 EUR/Min. kostet der Anruf bei der angegebenen 0900er-Nummer, aus dem Mobilfunknetz kann es noch teurer werden. Ein solcher Anruf wäre zudem heraus geschmissenes Geld. Ein Widerruf oder eine Kündigung seien nicht möglich, meint man bei der Fortunfive UG.
Ob tatsächlich jemals etwas zu den Preisen geliefert wird, die auf der Seite grosshandel-b2b.biz angekündigt sind, wissen wir nicht. Nach unserer Erfahrung wird aber in der Regel selbst Hehlerware nicht mit einem Rabatt von fast 90% verkauft.
Die Fortunfive UG ist eine typische Wegwerf-Firma. Das Handelsregister des Amtsgericht Düsseldorf, wo sie zum Aktenzeichen HRB 71551 eingetragen ist, gibt an, dass ihr Stammkapital ganze 5 EUR beträgt. Solcher Firmen kann man sich schnell entledigen, wenn es brenzlig wird.
Solche Forderungen lassen sich abwehren
Wir meinen, dass solche Art von Geschäftemacherei nicht durch Zahlungen unterstützt werden sollte. Wenn man eine Rechnung für einen angeblich auf diese Weise mit der Fortunfive UG für deren Business-to-Business-Portal grosshandel-b2b.biz geschlossenen Zwei-Jahres-Vertrag erhält, ist nach unserer Erfahrung eine frühest mögliche Reaktion der sicherste Weg, um sich dagegen wehren zu können. Gerne kann man uns dazu ansprechen.
Update vom 17.11.2014:
Mit einer weiteren Internetseite tritt die Fortunfive UG auf: lieferanten.guru nennt sie sich. Wenn sie sich über "guru" wundern: das ist eine der neuen Top Level Domains; eigentlich gedacht für Seiten mit Schwerpunkt Esoterik und fernöstliche Religionen. Die Machart der neuen Seite ist mit der bisherigen identisch. Allerdings verlangt man noch mehr Geld als bei einer Anmeldung für grosshandel-b2b.biz.Zuerst fordert man bei einer Anmeldung unter lieferanten.guru 49,98 EUR Einrichtungsgebühr. Wird nicht sofort gezahlt, erhöht sich der Betrag um 7,50 EUR Mahngebühren.
Von denen, die ihre Ruhe haben wollen und zahlen, werden anschließend die Jahresbeiträge verlangt: zweimal 240 EUR. Als Argument wird von der Fortunfive UG vorgebracht, dass man durch die Zahlung der Einrichtungsgebühr anerkannt hätte, sich auf der Seite lieferanten.guru angemeldet zu haben.
Immer noch soll die Zahlung auf ein Konto bei der Postbank in Dortmund gehen.
Update vom 15.01.2015:
In diesen Tagen ist betreibt die Fortunfive UG äußerst aktiv den Kundenfang für die Internetseite lieferanten.guru. Nach den Zugriffszahlen auf unseren Blogbeitrag zu schließen, müssen es Tausende sein, die jetzt eine erste Rechnung von 49,89 EUR über eine „Einmalige Einrichtungsgebühr“ bekommen haben. Teilweise war das Rechnungsdatum um einen Monat zurückdatiert. Die Bankverbindung hat sich jetzt geändert. Zahlungen sollen auf ein Konto bei der Fidor Bank erfolgen, einer Direktbank aus München.
[Beispiel einer Rechnung der Fortunfive UG für Anmeldungen bei lieferanten.guru]
Wenn man den geforderten Betrag zahlt, wird man feststellen, dass zwar die Einrichtungsgebühr einmalig ist, es aber nicht bei einer einmaligen Rechnung bleibt. Danach wird der erste Jahresbeitrag verlangt.
Wer sich bei der Fortunfive UG informieren oder beschweren möchte, wird am Telefon kräftig abgezockt: 2,97 EUR werden bei einem Anruf unter der angegebenen 0900er Nummer verlangt. Pro Minute!
Für den Fall, dass die Domain lieferanten.guru eines Tages „verbrannt“ sein sollte, haben die Geschäftsführer der Fortunfive UG, die mit vollem Namen Jan Michael Hauke und David Constantin Rüther heißen, schon vorgesorgt. Lieferantenguru.biz ist der Name der nächsten Internetseite.
Viele Fragen zur Fortunfive UG (haftungsbeschränkt) erreichten uns mittlerweile. Oft mit den gleichen Inhalten. Die häufigsten beantworten wir in einem weiteren Blog-Beitrag:
[Zum Blog-Beitrag vom 20.01.2015 - Fragen zur Fortunfive UG aus Düsseldorf]
Update vom 30.01.2015:
Die Fortunfive UG hat sich aufgelöst
So schnell kann es gehen. die Fortunfive UG (haftungsbeschränkt) aus Düsseldorf hat sich aufgelöst. Sie befindet sich in Liquidation. Wir empfehlen ab sofort, auf deren Schreiben nicht zu reagieren. Einzelheiten finden Sie in einem Blog-Beitrag vom 30.01.2015.
[Zum Blog-Betrag vom 30.01.2015]
Die Fortunfive UG wechselt in dichter Folge die Namen Ihrer Internetseiten - mit einer solchen Masche hatten auch schon andere Abofallen-Betreiber gearbeitet. Derzeit (21.01.2015) sind bekannt:
- Grosshandel-b2b.biz
- lieferanten.guru
- lieferantenguru.de
- lieferanten-guru.de
- lieferantenguru.biz
- vermittlungs.guru
Es geht bei solchen Abzockfallen, nicht nur der Fortunfive UG um viel Geld. Die Biographie über einen früher für die Abzockerszene tätigen Anwalt belegt das:
[Zum Blog-Beitrag vom 24.07.2012: Die toten Ratten eines Abzockeranwalts – Drei Lehren für den Kampf]
Auch über die in diesem Blog-Beitrag erwähnten Firmen hatten wir schon wiederholt berichtet. Zum einen über die B2B Technologies Chemnitz GmbH:
[Zum Blog-Beitrag vom 04./06.07.2013 - hier werden häufige Fragen beantwortet und Sie können unsere Vollmacht herunter laden]
[Zum Blog-Beitrag vom 26.07.2013]
[Zum Blog-Beitrag vom 08.09.2013]
[Zum Blog-Beitrag vom 07.11.2013 mit späteren Aktualisierungen: Unter anderem mit Urteilsdatenbank gegen diese Firma]
[Zum Blog-Beitrag vom 13.01.2014]
[Zum Blog-Beitrag vom 06.07.2014]
Zum anderen über die Vendis GmbH:
[Zum Blog-Beitrag vom 08.03.2012]
[Zum Blog-Beitrag vom 12.04.2012 - hier werden häufige Fragen zur Vendis GmbH beantwortet]
[Zum Blog-Beitrag vom 02.07.2012]
[Zum Blog-Beitrag vom 12.09./24.09.2012]
[Zum Blog-Beitrag vom 08.10.2012]
[Zum Blog-Beitrag vom 16.01.2013]
[Zum Blog-Beitrag vom 15.04.2013]
[Zum Blog-Beitrag vom 26.07.2013]
[Zum Blog-Beitrag vom 06.03.2014]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info