Die Green GmbH aus Kleve wird zur Blue GmbH – und nennt sich Blue Motion GmbH

15.05.2014 mit diversen Updates, zuletzt vom 07.04.2018 – In unserem Blog erwähnt zu werden, ist nicht das, was bestimmte Firmen schätzen. Zu viele finden dann über Google & Co. unseren Beitrag, informieren sich und wissen, dass es möglich ist, sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren. Das Geschäft ist dadurch akut bedroht.

Manche Firmen werden dann gelöscht. Vor allem, wenn es sich um eine der Wegwerf-Firmen handelt: Ein-British-Pfund-Limiteds. Firmen in der Rechtsform einer UG mit höchstens dreistelligem Stammkapital. Oder das Gegenstück dazu nach spanischem Recht. Solche Unternehmung aufzugeben, tut nicht weh. Andere versuchen, kritische Artikel bei Google nach hinten zu drücken. Mit immensem Aufwand produzieren sie in dutzenden Foren Artikel über sich oder Pressemitteilungen, alle derart, dass sie darin - natürlich - in höchsten Tönen gelobt werden. Diese Artikel verlinken sie gegenseitig und manchmal klappt es dann, dass man bei Google damit die komplette erste Startseite füllt.

Einen anderen Weg geht eine Firma, die sich vorher Green GmbH nannte. Über sie hatten wir am 23.12.2013 erstmalig berichtet.

[Zum Blog-Beitrag vom 23.12.2013 mit diversen Updates]

Sie greift ein altes Bundeswehrmotto auf: tarnen und täuschen. Als erstes änderte sie ihren Namen offiziell in „Blue GmbH“ und ließ sich damit im Handelsregister des AG Kleve eintragen. Dann aber gab es noch die Zugabe: die Verschleierung der Verschleierung. Auf Briefpapier nennt sie sich nicht mit ihrem wahren Namen, also „Blue GmbH“, sondern mit „Blue Motion GmbH“.

Die „Green GmbH“ alias „Blue GmbH“ alias „Blue Motion GmbH” gehört zu den immer zahlreicher werdenden Firmen, die vom Niederrhein aus mit der Masche der zwei Anrufe operieren. Unaufgefordert werden von ihr Gewerbetreibende oder Freiberufler unter einer Legende angerufen. In diesem Gespräch, so wird uns berichtet, fällt der Name Google. Und das Wort Zusammenarbeit. Den Angerufenen wird suggeriert, sie müssten jetzt einen kostenpflichtigen Vertrag schließen, um Nachteile zu vermeiden. Man sei sonst nicht mehr auf den vorderen Plätzen in der Suchmaschine aufzufinden. Aufgrund der geschickten Ansprache glauben die Angerufenen, dass dem tatsächlich so sei und stimmen einem kostenpflichtigen Vertrag zu. In einem zweiten Telefonat lässt sich die Blue GmbH alias Blue Motion GmbH den Vertragsschluss bestätigen. Dieser Anruf wird mitgeschnitten. Dabei werden die Daten so abgefragt, das die Antworten „ja“ lauten. Aus dem Mitschnitt geht nicht hervor, was beim ersten Anruf als Legende erzählt wurde.

Wenn dann die Rechnung über einen Betrag zwischen 300,00 und 400,00 EUR kommt und die Betroffenen merken, was ihnen widerfahren ist, bezieht sich die „Blue GmbH“ alias „Blue Motion GmbH“ auf den Inhalt des Telefonats und behauptet, der Vertrag sei einwandfrei zustande gekommen. Viel zu viele zahlen dann, weil sie meinen, sich deshalb nicht mehr gegen die so zustande gekommene Forderung wehren zu können.

Im Handelsregister des AG Kleve ist die „Blue GmbH“ zum Geschäftszeichen HRB 12199 eingetragen. Unter diesem Namen. Auf der Rechnung findet sich jedoch ein anderer Name: „Blue Motion GmbH“. So heißt es im Briefkopf und in der Fußzeile. Dass tatsächlich damit die „Blue GmbH“ gemeint ist, kann man aus dem Zeichen HRB 12199 entnehmen, das ebenfalls in der Fußzeile erwähnt wird.

[Beispiel einer Rechnung der Blue GmbH alias Blue Motion GmbH - die Hervorhebungen sind von uns]

Derartige Täuschungen sind jedoch mindestens wettbewerbswidrig. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die Blue GmbH teure Abmahnungen dafür erhalten wird, dass sie auf ihrem Geschäftspapier unter einem falschen Namen segelt.

Die Geschäftsführer der Blue GmbH, Steven Michael Raedel – der wurde auf dem Briefpapier „vergessen“, ist aber im Handelsregister vermerkt - und Doris Anna Schneider sind noch mit diversen anderen Firmen im Einsatz. Die eint zum einen das vergleichbare Geschäftsmodell. Zum anderen das Wort oder der Wortbestandteil „Green“ im Namen. Warten wir ab, bis daraus „Blue“ wird – oder was das Farbspektrum sonst noch so her gibt.

Für Betroffene ist eine zeitnahe Reaktion geboten, um unberechtigte Forderungen abzuwehren. Gerne können Sie uns ansprechen.


Update vom 06.08.2014:

Die nächste Namensänderung: Blue N GmbH heißt es jetzt auf den Rechnungen.

[Muster einer Rechnung vom 30.07.2014 mit Absenderbezeichnung Blue N GmbH]

Auch im Impressum der Internetseite blue-optimierung.de wird als Blue N GmbH firmiert. Doch im Handelsregister des Amtsgericht Kleve findet sich zur Registernummer HRB 12199 - diese wird in der Rechnung genannt - bis heute nichts von einer derartigen Umbenennung. Dort ist weiterhin der Name Blue GmbH registriert.


Update vom 08.08.2014:

Uns wurde jetzt eine modifizierte Akquisemethode der Grün- und Blau-Firmenleute mitgeteilt. Auch die habe mit einem unangekündigten Anruf begonnen, obgleich vorher keine Geschäftsverbindung bestand, also einem Cold-Call oder Spam-Anruf – das war im letzten Sommer. In dem Telefonat sei eine bessere Auffindbarkeit bei Google angeboten worden. Dann aber, das ist die Modifizierung, kam alles noch einmal per Fax. Dieses war überschrieben mit „Angebot für Google Auffindbarkeit“ und für eine Laufzeit von „1 Jahr einmalig 250€ zzgl. MwSt“ sollte unter anderem eine Google Ranking Steigerung, eine Google Trustwert Steigerung und eine Google Maps Erstellung und Optimierung erfolgen. Als Vorteil wurde in diesem Fax eine nachhaltige Erhöhung der Besucherzahl der Website und eine Steigerung von Einnahmen angepriesen.

[Muster des Fax-Angebotes]

Die so angesprochene Person schickte das Angebot per Fax zurück.

Ein Jahr später, vor einigen Tagen, war die Überraschung jedoch groß. Nichts war mehr mit „einmalig 250€“. Die sich nunmehr unter anderem „Blue Mod GmbH“ (mit "d" statt mit "t") nennende Firma schickte eine Rechnung über eine Verlängerung des „Suchmaschinenoptimierungs-Auftrages“ ins Haus. Und tatsächlich: deren Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB sehen eine derartige Verlängerung vor, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Anders als gegenüber Verbrauchern reicht es bei Gewerbetreibenden und Freiberufler aus, wenn die darauf hingewiesen werden, dass es Allgemeine Geschäftsbedingungen gibt, die gelten sollen und wo man sie findet. Um den Rest muss man sich dann selber kümmern.



Jetzt ist auch noch auf Rechnungen eine Blues GmbH aufgetaucht. Sie soll in einem Postfach in Hamburg residieren.

[Zum Blog-Beitrag vom 24.10.2014]


Derzeit (Stand 20.02.2015) sind uns folgende „Blue“-Firmen-Namen-Kombinationen bekannt, unter denen Rechnungen verschickt wurden:

  • Blue GmbH
  • Blues GmbH
  • Blue Motion GmbH
  • Blue Mot GmbH
  • Blue Mod GmbH
  • Blue N GmbH
  • Marketing Blue GmbH
  • Marketingbüro Blue GmbH

Nur der Name Blue GmbH ist bislang im Handelsregister eingetragen. Es handelt sich um die Umfirmierung der sich vormals Green GmbH nennenden Firma, die am 08.01.2014 im Handelsregister eingetragen worden war. Die weiteren Namen tauchten in einem Zeitraum von etwa einem Jahr auf.

Verwirrend? Natürlich!



Update vom 07.04.2018:
Seit mehr als drei Jahren: keine neuen Namen

Die Kritik an dem Namen-Wechsel-Dich der Vergangenheit scheint angekommen zu sein. Seit mehr als drei Jahren tritt man unter dem echten Namen – Blue GmbH – auf. Auf den uns seitdem vorliegenden Rechnungen und Schreiben findet sich dieser Name einschließlich der Handelsregisterangaben.




Weitere Beiträge zu der Blue GmbH finden Sie hier:

[Zum Blog-Beitrag vom 23.12.2013 mit diversen Updates - Der nächste Abzocker vom Niederrhein: die Green GmbH aus Kleve/Reichswalde]

[Zum Blog-Beitrag vom 24.10.2014 mit diversen Updates: Die Blues GmbH aus Hamburg – Eine Fake-Nummer aus Kleve?]

[Zum Blog-Beitrag vom 12.02.2023: Das vierte Oberlandesgericht gegen Spam-Anruf-Firmen – Blue GmbH aus Kleve verliert]



[Mehr zur Doppelanruf-Masche]


Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info