UPA Verlags GmbH aus Kleve: Auftragsjagd per Telefon

07.07.2015 mit diversen Updates, zuletzt vom 04.09.2017 - Mit zwei und mehr Telefonanrufen bei Gewebetreibenden betreibt derzeit von der netten niederreinischen Kleinstadt Kleve die UPA Verlags GmbH mit ihrem Geschäftsführer, dem 1971 geborenen Michiel Robertus Johannes Bakker aus Amsterdam/ Niederlande, das Geschäft mit ihrem privaten Internet-Branchenbuch firmen-vergleich.de. Viel Geld sollen die schließlich für derart zustande gekommene Aufträge zahlen.

Später wird mit etlichen Mahnungen, dem Inkassounternehmen Creditreform Emmerich und mit Gerichtsverfahren Druck gemacht.


Mit zwei Anrufen – manchmal noch mehr

Von Betroffenen wurde uns ein Vorgehen der UPA Verlags GmbH geschildert, das ähnlich auch in Internet-Beiträgen berichtet ist. So oder ähnlich hören sich das an: ein Anruf kommt bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern an. Mit etwa folgender Legende: man wäre kostenlos in einem Verzeichnis eingetragen. Weil aber nicht rechtzeitig gekündigt wurde, müsste jetzt gezahlt werden; man wolle die Daten abgleichen. Wird nicht sofort reagiert, so ist in Internetberichtern Betroffener zu lesen, wird mitunter auch mehrfach angerufen. Etliche Angerufene, die sich anfänglich sicher waren, keinen Eintrag in dem Verzeichnis veranlasst zu haben, glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags tatsächlich etwas übersehen zu haben. Sie stimmen einem Vorschlag zu, sich nur noch für mehr oder minder kurze Zeit zu binden. Weil sie meinen, dann noch am günstigsten davon zu kommen.

Dann folgt der nächste Anruf. In dem lässt sich die UPA Verlags GmbH einen Vertragsschluss bestätigen. Dieses Telefonat wird nach entsprechender Ankündigung aufgezeichnet. Dabei werden die Daten so abgefragt, dass eine Bezugnahme auf die Behauptungen im ersten Anruf nicht deutlich wird und die Antworten in der Regel „ja“ lauten. Die Vorgeschichte, der Inhalt des ersten Anruf, geht jedenfalls aus dem Mitschnitt nicht hervor. Dieses Vorgehen hat aus Firmensicht den Vorteil, dass man den Betroffenen später den Mitschnitt vorhalten kann mit dem Argument, sie hätten sich ohne Wenn-und-Aber mit einem kostenpflichtigen Eintrag einverstanden erklärt.

Nicht nur für die Seite Firmen-vergleich.de werden auf diese Weise Aufträge akquiriert. In der jüngeren Vergangenheit ging es auch um die Internetverzeichnisse vtx-deutschland.de und adressennet.de. Letztere werden betrieben von der Searchtrends Holding B.V. mit Sitz in Alkmaar und Postfach in Nijmegen/Niederlande, ließ sich den Rechnungen entnehmen. Auch deren Geschäftsführer ist Michiel Robertus Johannes Bakker.

Die Seite firmen-vergleich.de macht auf den ersten Blick einen professionelleren Eindruck als manch anderes Internet-Branchenbuch vergleichbarer Firmen. Geht man aber in die Tiefe und recherchiert bei den einzelnen Branchen wird man größte Lücken erkennen. Nicht einmal annäherungsweise findet sich ein Abbild der etwa 1 Mio. Gewerbetreibenden, Freiberufler und Verbände in Deutschland. Firmen-vergleich.de ist damit für den Nutzer so werthaltig wie ein Stadtplan, in dem nur 3% aller Straßen verzeichnet sind. Auch können wir nicht erkennen, dass die Seite firmen-vergleich.de nachhaltig beworben wird. Die Folge: sie ist weitgehend unbekannt.


Druckszenario mit Mahnungen, Inkassobüro und Gerichtsverfahren

Die Forderungen der UPA Verlags GmbH für einen Eintrag auf der Seite firmen-vergleich.de schwanken, wohl abhängig von der Geschäftstüchtigkeit des Anrufers. Aus uns vorliegenden Unterlagen lassen sich Beträge zwischen 150 EUR für ein halbes Jahr, aber auch 570 EUR für einen Jahreseintrag, mit vielen Facetten dazwischen, erkennen. Gezahlt werden soll auf ein Konto bei der Sparkasse Kleve.

Geschieht das nicht sofort, folgt ein Druckszenario der UPA Verlags GmbH. In dichter Folge, mit Zahlungserinnerungen und vielen Mahnungen und Letzten Mahnungen.

[Beispiel einer letzten Mahnung der UPA Verlag GmbH aus Kleve]

Danach kommt ein Inkassobüro zum Einsatz, die Creditreform Emmerich Wolters KG aus 46446 Emmerich am Rhein. Über 100 EUR zusätzlich will sie für ihre Mahnschreiben haben. „Die Einleitung gerichtlicher Maßnahmen bis hin zur Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher kann nur durch ihre sofortige Zahlung vermieden werden,“ schreibt sie.

[Beispiel einer Mahnung der Creditreform in Sachen UPA Verlag GmbH]

„In einer dringenden Angelegenheit erbitten wir ihren Rückruf“, heißt es dann in einem weiteren Schreiben. Etwas, wovon wir nur dringend abraten können.

[Beispiel einer Aufforderung der Creditreform zum Anruf in Sachen UPA Verlag GmbH]

Wenn man dann glaubt, leichtes Spiel zu haben, weil sich Betroffene nicht gemeldet oder schlecht verteidigt hatten, wird auch nicht gescheut, vor Gericht zu ziehen.


Seit langem im Geschäft

Die UPA Verlags GmbH ist keine Eintags-Fliege. Sie wurde bereits - mit anderer Schreibweise: UPA Verlags-GmbH - im November 1991 im Handelsregister des Amtsgericht Kleve (HRB 1261) eingetragen. Damals mit dem Unternehmensgegenstand „Anbieten eines BTX-Systems.“ In der Folge änderte sich das öfter. Mal ging es dann um einen „UPA-e-mail-Fuehrer“, später um elektronische Branchenbücher, deren Namen häufig wechselten. Dazwischen lagen immer wieder lange Pausen, in denen wir von der UPA Verlags GmbH so gut wie nichts hörten. Die Namen der Geschäftsführer wechselten in den Jahren.

Auch im Karriere-Netzwerk XING ist die UPA Verlags GmbH zugegen. Dort gibt sie im Steckbrief als ihr Gründungsjahr 1987 an. Interessanter die Angabe zu ihrer Unternehmensgröße: 51-200 Mitarbeiter. Selbst wenn nur die kleinste der beiden Zahlen zutreffen würde, wäre dies eine für ein solches Unternehmen außerordentliche Größe. Weiter aus der Darstellung der UPA Verlags GmbH: „Der UPA Verlag betreibt zahlreiche Webseiten, wie Informationsportale und Branchenbücher. Zu den firmeneigenen Informationsportalen gehören zum Beispiel TierklinikenNet und HochzeitenNet.“ Gemeint sind damit die Seiten tierklinikennet.de und hochzeitennet.de.


Solche Forderung lässt sich abwehren

Viel zu viele zahlen, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Sonst hätte sich das Geschäftsmodell längst erledigt. Doch solche Verträge lassen sich angreifen. Je früher desto besser. Spätestens wenn sich Inkassobüros, wie die Creditreform melden, um eine angebliche Forderung der UPA Verlags-GmbH einzutreiben, wird man nicht länger untätig sein dürfen. Es droht sonst die Gefahr eines negativen Schufa-Vermerkes.


Seien Sie unhöflich!

Wenn es einer Firma gelang, an solch einen Branchenbuch-Auftrag zu kommen, ist zumeist die nächste nicht weit. Die beruft sich dann darauf, das erste Telefonat sei nicht aufgenommen worden, die böse Technik. Oder: man hätte vergessen, eine automatische Vertragsbeendigung zu erwähnen. Auf die Weise wird ein weiterer Vertrag untergeschoben; weil sich die Firmennamen ähneln, fällt das den meisten nicht auf. Manche sahen sich am Schluss mit drei, vier und mehr Verträgen konfrontiert.

Es hilft nur eines: vergessen Sie bei derartigen Anrufen Ihre Höflichkeit. Drücken Sie den Anruf kommentarlos weg, lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. So ein Ton wird verstanden. Nach einiger Zeit haben Sie Ruhe.




Update vom 22.07.2015:

Ein weiteres Online-Branchebuch der UPA Verlags-GmbH wurde uns jetzt bekannt. Sein Name: upa-online.de. Mit den Worten "das Branchenbuch das ankommt", wirbt es. Und mit dem Spruch "Rund um die Uhr immer auf dem neusten Stand mit direktem Zugang zur Zielgruppe". An beiden Aussagen haben wir so unsere Zweifel...



Update vom 01.08.2016:
Web2day.it - noch ein Internetverzeichnis

Schon wieder ist ein neuer Name im Zusammenhang mit der UPA Verlags GmbH aufgetaucht. Web2day.it heißt das Internetverzeichnis, für das die UPA Verlags GmbH in diesen Tagen auf Kundenfang mit zwei Telefonaten geht. Laut deren Homepage: „Web2day ist eine Infomationsquelle, ohne die weder Privatmarkt noch Firmen auskommen.“ Was wir allerdings nicht glauben.

Für einen Eintrag über einen Zeitraum von einem Jahr verlangt die UPA Verlags GmbH von Betroffenen 355,81 EUR brutto. Zu zahlen innerhalb von 14 Tagen auf ein Konto bei der Sparkasse Kleve.

[Beispiel einer Rechnung der UPA Verlags GmbH vom Juni 2016]

Web2day.it ist keine neue Internetdomain. Eine Whois-Abfrage ergab, dass sie bereits am 12.09.2007 errichtet wurde. Von der Hostnet BV aus Amsterdam. Diese ist bis heute deren Betreiberin. Zwischenzeitlich war die Seite allerdings in den Tiefschlaf verfallen.



Update vom 15.08.2017:

Ein neues E-Mail-Verzeichnis ist im Zusammenhang mit der UPA Verlags GmbH bekannt geworden: e-mailfuehrer.de. Die Akquise beginnt wieder mit einem Telefonat. Dann aber – und das ist neu – wird nicht mehr zur Doppel-Anruf-Masche gegriffen, sondern ein schriftliches Angebot angekündigt. Das kommt per E-Mail und soll unterschrieben an eine Fax-Nummer mit Vorwahl von Kleve zurück geschickt werden.

Die Eintragung auf der Internetseite e-mailfuehrer.de soll 250 Euro zzgl. 19% MwSt. für 12 Monate Laufzeit kosten.


Update vom 04.09.2017:
Jetzt als „Nationale Branchen Text“

„Willkommen auf NBT-oesterreich.at!“ heißt ein weiteres Projekt der UPA Verlags GmbH, das in diesen Tagen an Gewerbetreibende herantrat. Das Kürzel NBT steht für Nationale Branchen Text und soll ein Branchenverzeichnis nach Art „der Szene“ darstellen. Derzeit erhalten Betroffene aus Österreich für einen Eintrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten eine Rechnung über 150 EUR zzgl. MwSt.

Daneben gibt es, dies schon seit einiger Zeit, auch die gleich gestaltete Internetseite NBT-deutschland.de. Auf Briefbögen der UPA Verlags GmbH heißt es: „NBT-Deutschland ist ein Handelsname der Searchtrends Holding B.V.“





Die UPA Verlags GmbH verlor einen Prozess vor dem Landgericht Kleve. Die Richter fanden deutliche Worte.

[Zum Blog-Beitrag vom 23.12.2015: UPA Verlags GmbH aus Kleve verliert Prozess]


Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]



Aus Nordrhein-Westfalen wurden uns etliche Firmen links und rechts des Rhein bekannt, die mit verschiedenen Varianten, teils auch Spam-Anrufen bei Gewerbetreibenden und/oder der Doppel-Anruf-Masche, versuchten, an Aufträge für Internet-Branchenbücher zu gelangen (Stand 03.02.2017):

  • Agentur DIB UG (haftungsbeschränkt), 46446 Emmerich am Rhein, Geschäftsführerin Hüsna Erzi; Betreiberin des "DIB Das Internationale Branchenverzeichnis" (Internetauftritte unter dib-online.com, dib-online.de, dib-online.at, dib-online.com)
  • Branchenverzeichnis24.com, Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter branchenverzeichnis 24.com)
  • BusinessKatalog24, Inhaber Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter businesskatalog24.de)
  • Business Service Media GmbH, 46446 Emmerich am Rhein, teilweise wird auch 47559 Kranenburg angegeben (Internetauftritt unter dbvz.de)
  • Euro-Branchen-Adressen, Inhaber: GbR Dirk Scheffels und Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter euro-branchen-adressen.de
  • European Web Connect, Inhaber: Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter european-web-connect.de
  • Firmensucher24.de, Inhaber Anne-Cathrin Künzel, 47533 Kleve; Internetauftritt unter firmensucher24.de
  • Internet-Branchenverlag Inhaber Sven Düring, 41334 Nettetal (Internetauftritt unter internet-branchenverlag.de)
  • MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Dominik Gimmerthal (Internetauftritt unter mbvz.de)
  • Medienverlag Medioline, Inhaberin Vanessa Moritz, 47574 Goch (Internetauftritt unter telefonauskunft-deutschland.de)
  • Telemedien direct UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführerin Tanja Ziesche, Siegburg (Internetauftritt: telefonbuchonline.info); in Liquidation
  • UPA Verlags GmbH, Geschäftsführer Michiel Robertus Johannes Bakker, 47519 Kleve; die UPA Verlags GmbH verschickt Rechnungen für einen Eintrag auf der Internetseite firmen-vergleich.de, sowie vtx-deutschland.de und adressennet.de.
  • Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Homer, 46446 Emmerich am Rhein (Internetauftritt unter firmendeals.de und firmendeals.com)



[Der Trick mit der Doppelanruf-Masche]




Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24

Kontakt über Fax
030 - 861 26 89

Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info