Wieder die Masche mit zwei Anrufen: Firma Branchenportal24 des Harald Gregoreck aus Kleve
14.03.2014 mit diversen Updates, zuletzt vom 14.09.2019 – Wieder wurde vom Niederrhein ein Name bekannt, hinter dem sich die Masche mit den zwei Anrufen verbirgt: die Firma Branchenportal Branchenportal24, Inhaber Harald Gregoreck. Ihr offizieller Sitz: die Borselstege 13 in 47533 Kleve.
Uns wurde berichtet, dass mit Cold-Calls, also Spam-Anrufen, und einer Legende versucht wird, an Einträge für die Internetseite Branchenportal24.de zu gelangen – und natürlich an das Geld der Betroffenen.
Eine halbe Hundertschaft vergleichbarer Firmen arbeitet mit dieser Methode: ein Anruf geht bei einem Gewerbetreibenden oder Freiberufler ein. Der Inhalt des Gesprächs, nach hier vorliegender Information, ist so oder so ähnlich: es ginge um den Eintrag im Internetverzeichnis Branchenportal24.de. Dort habe sich der Angerufene selbst eingetragen. Bislang sei das kostenlos gewesen, wurde aber nicht rechtzeitig gekündigt und es müsse ab jetzt gezahlt werden. Dafür gäbe es eine preisgünstige und teurere Varianten. Über Zweifel der Angerufenen an der Legende wird im Gespräch schnell und bestimmt hinweg gegangen – bis diese selbst daran glauben, in der Hektik des Geschäftsalltages etwas übersehen zu haben. Es folgt bald nach dem ersten Anruf ein zweiter Anruf, bei dem man vorab ankündigt, dass er aufgezeichnet werde. Dann lässt man sich die Kostenpflichtigkeit bestätigen. In diesem Telefonat werden die Daten so abgefragt, das die Antworten „ja“ lauten.
So sei es auch bei einer Akquise für das Branchenportal 24 zugegangen, wurde uns berichtet. Jedenfalls kam einige Tage danach eine Rechnung. Für „Brancheneintrag, Anmeldung an Suchmaschinen und Einbinden von Grafik bzw. Logo“ wurden darin 150 € gefordert, was im Vergleich mit den sonstigen Gepflogenheiten der Branchenbuch-Szene im unteren Bereich liegt. Zahlbar innerhalb von 14 Tagen oder sofort mit 2% Skonto auf ein Konto bei der Sparkasse Kleve. Auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) waren beigefügt.
Wer an die Firma Branchenportal24 zahlt, vielleicht weil er nicht merkt, was ihm widerfahren ist oder nur seine Ruhe haben möchte, erlebt im nächsten Jahr eine Überraschung, wenn er nicht deren AGB gelesen hat. Darin heißt es:
„Der Vertrag unterliegt den hier aufgeführten AGB und Kündigungszeiten. Sollte ein Vertrag nicht 4 Wochen vor Ablauf schriftlich oder per Fax gekündigt worden sein, verlängert sich die Laufzeit des Vertrages um weitere 12 Monate.“
Die Internetseite Branchenportal24.de ist nicht das einzige Internetbranchen-Verzeichnis des Harald Gregoreck. Da gibt es noch Branchenblitz.de, das auf seiner Startseite damit wirbt:
„Branchen auf den Punkt gebracht! Das Branchenverzeichnis für Deutschland, Österreich & die Schweiz".
Darüber hinaus scheint Harald Gregorek noch weitere Eisen im Feuer zu haben. Bei einer Google-Recherche mit seinem Namen wurde er heute auch noch als Versicherungsvertreter für zwei deutsche Versicherungskonzerne genannt.
In einem hier gegen die Firma Branchenportal24 geführten Mandat schrieb uns Harald Gregoreck anfänglich: „wir haben die Firma […] kostenfrei auf Wunsch von […] mitgeführt und hatten die Erlaubnis uns nach der kostenfreien Laufzeit bei dem Unternehmen zu melden.“ Wenn das gestimmt hätte, wäre es in der Tat kein Spam-Anruf gewesen. Auf eine Auseinandersetzung ankommen lassen wollte man es dann aber doch nicht. Man ließ schließlich durch eine Anwaltskanzlei per Fax mitteilen, dass die Rechnung storniert sei. Außerdem, so hieß es weiter:
„Meine Partei erklärt vorsorglich,
1. es zu unterlassen, Ihre Partei die oder über die Mitarbeiter meiner Partei ohne dessen Einwilligung zum Zwecke der Werbung unter Zuhilfenahme von Telefon oder Mobiltelefon anzusprechen.
2. für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen die Unterlassungsverpflichtung gemäß Ziffer 1) eine Vertragsstrafe in Höhe von 1.000,00 € (in Worten: eintausend Euro) zu zahlen, wobei über die Höhe und Angemessenheit das zuständige Gericht im Streitfalle entscheidet.“
Bei richtiger Abwehrstrategie muss sich vor solch einer Forderung der Firma Branchenportal 24 des Harald Gregoreck niemand fürchten. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns - unverbindlich - vorab den kompletten Schriftwechsel; wir melden uns dann.
Update vom 21.07.2015:
Letztes Jahr schrieben wir noch, dass die Rechnungshöhe von 150 € im unteren Bereich liegt. Jetzt haben wir eine Forderung der Firma Branchenportal24 des Harald Gregorek aus Kleve gesehen, bei der wir das so nicht behaupten würden. Stolze 300 € werden für zwölf Monate verlangt. Später kommen diverse Mahnungen, die das Ganze noch teurer machen sollen. Gezahlt werden soll weiterhin auf ein Konto bei der Sparkasse Kleve.
[Beispiel einer Letzten Zahlungsaufforderung der Firma Branchenportal24]
Update vom 16.05.2017
zur Firma Branchenblitz
2017 ist die Firma Branchenblitz Inhaber Harald Gregorek mit dem Internetverzeichnis branchenblitz.de immer noch aktiv. Als aktuelle Anschrift wird angegeben: Hagsche Straße 100, 47533 Kleve. Derzeit sollen Zahlungen von den Betroffenen auf ein Konto bei der Volksbank Kleverland geleistet werden.
[Beispiel eines Mahnschreibens der Firma Branchenblitz 2017]
Update vom 04.07.2018
zur Firma Branchenblitz
Ein Jahr nach unserem letzten Update konnte eine Änderung der Bankverbindung festgestellt werden. Jetzt werden Betroffene der Firma Branchenblitz aufgefordert, auf ein Konto bei der Commerzbank Kleve zu zahlen. in der Vergangenheit hatten bei vergleichbaren Firmen häufig Beschwerden von Verbraucher dazu geführt, dass Banken die Bankverbindungen kündigten und ein neues Kreditinstitut gesucht werden musste. Ob der Wechsel der Bankverbindung auf so etwas zurück zu führen ist, wissen wir nicht.
Update vom 14.06.2019:
In unserem Blog erwähnt zu werden, gefällt vielen nicht. Auch nicht dem Inhaber der Firmen Branchenportal24 und Branchenblitz, Harald Gregoreck. Er verklagte uns vor dem Landgericht Berlin und verlangte unter anderem, dass unser Update vom 04.07.2018 entfernt werden muss. Zitat aus der Klageschrift:
“Im Rahmen eines Updates vom 04.07.2018 zum genannten Eintrag wird der Wechsel des Klägers zu einer anderen Bank mitgeteilt. Als Gründe des Wechsels werden Spekulationen geäußert. So könnte es sein, dass Beschwerden von Verbrauchern dazu geführt hätten, dass die Bank von ihrer Seite her die Bankverbindung gekündigt hätte. Solche Spekulationen suggerieren ein falsches Bild vom Kläger und wirken sich geschäftsschädigend aus. Sie stehen nicht im Einklang mit § 4 Abs. 2 UWG. Durch die Aussagen wird in den Wettbewerb unrechtsmäßig eingegriffen, da Tatsachen über den Unternehmer behauptet und verbreitet werden die den Betrieb des Unternehmens schädigen.“
Und aus einem späteren Schriftsatz:
„Die Meinungsfreiheit findet unter anderem beim Datenschutz ihre Grenzen“.
Der Prozess ist jetzt rechtskräftig beendet. Das Update kann man immer noch lesen.
Update vom 14.09.2019:
Neue Preise wurde uns Mitte September 2019 bei Branchenportal 24 bekannt. In einer Rechnung an einen Nordrhein-Westfälischen Kunden wurden 300 EUR brutto verlangt. Für 36 Monate Laufzeit. Für die gleiche Leistung wurden von einem süddeutschen Kunden mit einer anderen Rechnung 600 EUR brutto verlangt.
In einem weiteren Blog-Beitrag berichten wir über ein anderes Projekt des Harald Gregorek:
[Zum Blog-Beitrag vom 01.03.2021 - Anwaltsportal24 aus Kleve: es geht nicht immer koscher zu]
[Zum Blog-Betrag vom 10.09.2021 - Neuer Stern am Firmament nutzloser Verzeichnisse: die BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG aus Kleve]
Mehr zur Doppel-Anruf-Masche finden Sie in einem Spezialbeitrag:
[Der Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]
Aus Nordrhein-Westfalen wurden uns etliche Firmen links und rechts des Rhein bekannt, die mit verschiedenen Varianten, teils auch Spam-Anrufen bei Gewerbetreibenden und/oder der Doppel-Anruf-Masche, in der Vergangenheit versuchten oder aktuell noch dabei sind, an Aufträge für Internet-Verzeichnisse zu gelangen (Stand 03.02.2017):
- Agentur DIB UG (haftungsbeschränkt), 46446 Emmerich am Rhein, Geschäftsführerin Hüsna Erzi; Betreiberin des "DIB Das Internationale Branchenverzeichnis" (Internetauftritte unter dib-online.com, dib-online.de, dib-online.at, dib-online.com)
- Branchenblitz, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenblitz.de)
- Branchenportal24, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenportal24.de)
- Branchenverzeichnis24.com, Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter branchenverzeichnis 24.com)
- BusinessKatalog24, Inhaber Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter businesskatalog24.de)
- Business Service Media GmbH, 46446 Emmerich am Rhein, teilweise wird auch 47559 Kranenburg angegeben (Internetauftritt unter dbvz.de)
- Euro-Branchen-Adressen, Inhaber: GbR Dirk Scheffels und Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter euro-branchen-adressen.de
- European Web Connect, Inhaber: Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter european-web-connect.de
- Firmensucher24.de, Inhaber Anne-Cathrin Künzel, 47533 Kleve; Internetauftritt unter firmensucher24.de
- Internet-Branchenverlag Inhaber Sven Düring, 41334 Nettetal (Internetauftritt unter internet-branchenverlag.de)
- MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Dominik Gimmerthal (Internetauftritt unter mbvz.de)
- Medienverlag Medioline, Inhaberin Vanessa Moritz, 47574 Goch (Internetauftritt unter telefonauskunft-deutschland.de)
- Teledeal Media, Inh. Nizam Toru, 46446 Emmerich am Rhein (Internetseiten: städte-check.de, städte-check.com, branchendeal.de, branchendeal.com, branchen-deal.de und branchen-deal.com)
- Telemedien direct UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführerin Tanja Ziesche, Siegburg (Internetauftritt: telefonbuchonline.info); in Liquidation
- UPA Verlags GmbH, Geschäftsführer Michiel Robertus Johannes Bakker, 47519 Kleve; die UPA Verlags GmbH verschickt Rechnungen für einen Eintrag auf der Internetseite firmen-vergleich.de, sowie vtx-deutschland.de und adressennet.de.
- Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Kerstin Homer (geborene Ukat), 46446 Emmerich am Rhein (Internetauftritt unter firmendeals.de und firmendeals.com)
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info