Wieder mit Doppel-Anruf-Masche: die Teledeal Media des Nizam Toru aus Emmerich
08.01.2016 mit diversen Updates, zuletzt vom 10.07.2020 - Eine vermeintlich neue Firma ist in diesen Tagen aufgetaucht und betreibt vom Niederrhein aus ihr Geschäft mit der Masche der zwei Anrufe. Teledeal Media, Inhaber Nizam Toru ist ihr Name. In 46446 Emmerich am Rhein sitzt sie. Hinter dem Schinken 14 wird offiziell als Anschrift angegeben.
Mit Cold-Calls und Legenden versucht man an einen Auftrag für einen Eintrag auf der Internet-Seite städte-check.de zu gelangen. Für den die Betroffenen viel Geld zahlen sollen. Und wenig Gegenleistung erhalten.
Schaut man genauer hin, stellt man allerdings fest, dass Nizam Toru kein neues Gesicht in der Branchenverzeichnis-Szene ist. Im Gegenteil. Die Spur führt zu einer anderen Firma, mit selber Masche. Dem Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Homer. Geschäftsansässig in der Stokkumer Straße 9 in Emmerich am Rhein. Und auch unter dem Namen Teledeal Media wurde schon vor geraumer Zeit immer mal wieder, und mit langen Pausen dazwischen, aufgetreten.
Wirklich neu ist nur die Seite städte-check.de.
Mit einer Story und zwei Anrufen
Uns wurde uns ein Vorgehen der Firma Teledeal Media, Inhaber Nizam Toru, geschildert, das sich so oder ähnlich anhört: ein Anruf kommt bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern an. Mit etwa folgender Legende: man wäre kostenlos in einem Verzeichnis eingetragen. Dann fällt ein Name, beispielsweise städte-check.de. Weil aber nicht rechtzeitig gekündigt wurde, erzählt der Anrufer weiter, müsste jetzt gezahlt werden; man wolle die Daten abgleichen. Der Mensch am anderen Ende der Leitung ist geschickt; man habe doch schon letztes Jahr telefoniert, wird schon mal erzählt. Etliche Angerufene glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben. Sie stimmen einem Vorschlag zu, sich nur noch für mehr oder minder kurze Zeit zu binden. Weil sie meinen, dann noch am günstigsten davon zu kommen. Dann wird ein weiterer Anruf angekündigt; in den nächsten zwei Minuten solle er kommen, man möge so lange in der Nähe des Telefon bleiben. Es solle die Freundlichkeit der Mitarbeiter am Telefon noch einmal abgefragt werden. Und ob sie sich korrekt verhalten haben.
Kurz danach kommt der zweite Anruf der Teledeal Media. Dieses Telefonat werde aufgezeichnet, wird angekündigt. Doch es geht nicht um die Überprüfung von Artigkeiten. Jetzt werden Daten abgefragt; aber so, dass eine Bezugnahme auf die Behauptungen im ersten Anruf nicht deutlich wird und die Antworten in der Regel „ja“ lauten. Die Vorgeschichte, der Inhalt des ersten Anruf, geht jedenfalls aus dem Mitschnitt nicht hervor. Dieses Vorgehen hat aus Sicht der Teledeal Media des Nizam Toru den Vorteil, dass man den Betroffenen später den Mitschnitt mit dem Argument vorhalten kann, sie hätten sich ohne Wenn-und-Aber mit einem kostenpflichtigen Eintrag einverstanden erklärt.
[Mehr zu der Doppel-Anruf-Masche]
Ein oder zwei Tage später kommt eine Rechnung. 414,12 EUR werden darin für einen Business Eintrag inklusive einem nicht näher dargestellten Seo-Marketing und Firmenlogo auf der Internetseite städte-check.de verlangt. Zu zahlen auf ein Konto bei der Postbank Essen.
[Muster einer Rechnung der Teledeal Media, Inhaber Nizam Toru]
Die Rechnung verweist auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Teledeal Media. Wie üblich bei solchen Firmen findet sich darin versteckt eine Verlängerungsfalle, mit der man wohl noch länger zu kassieren hofft: "Der Vertrag verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate zum Standardpreis, falls er nicht spätestens 12 Wochen vor Ablauf des Vertrages schriftlich gekündigt wird."
Wer braucht so etwas wie städte-check.de?
Eine Whois-Abfrage zu der Internetdomain städte-check.de erbrachte, dass sie erst Ende Juli 2015 gegründet wurde. Inhalte wurden noch später eingestellt.
Das auf städte-check.de eingestellte Verzeichnis entspricht dem, was man von solchen Firmen gewohnt ist. Eine Million Gewerbetreibende, Freiberufler und Verbände gibt es in Deutschland. Nicht einmal annäherungsweise findet sich davon ein Abbild. Städte-Check.de ist damit für den Nutzer so werthaltig wie ein Stadtplan, in dem nur 2% aller Straßen verzeichnet sind. Auch können wir nicht erkennen, dass die Seite städte-check.de.de nachhaltig beworben wird. Die Folge: sie ist weitgehend unbekannt. Das Bild, das man von dieser Seite bekommt, wird schließlich abgerundet durch deren Werbespruch: „Search in and click out“, heißt es in bestem Pidgin-Englisch.
Nicht neu in „der Szene“
Der Name Nizam Toru ist Kennern solcher Firmen nicht neu. In der Vergangenheit tauchte er auch in Verbindung mit dem Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Homer, auf. Die Verbindung scheint bis heute fortzubestehen, wie unsere Whois-Abfrage zu der Internetdomain städte-check.de erbrachte. Und führt zu einer zweiten Domain, städte-check.com. Da wird zwar als Domain-Inhaber die Teledeal Media des Nizam Toru genannt. Doch die Anschrift ist die des Verlag für virtuelle Dienste: die Stokkumer Straße 9 in Emmerich.
Wir recherchierten weiter. Und fanden noch mehr Internetverzeichnisse, in deren Impressum als verantwortlicher Herausgeber die Teledeal Media, Verantwortlicher Nizam Toru, genannt wird: branchendeal.de, branchendeal.com, branchen-deal.de und branchen-deal.com. Auch hier machten wir heute eine Whois-Abfrage. Da wird Nizam Toru nicht genannt - aber Carmen Kerstin Homer, als Domaininhaberin.
Namen sind Schall und Rauch, heißt es in einem Sprichwort. Im Fall von Carmen Homer und Nizam Toru mag daran etwas wahr sein. Wir sehen beide nicht als die wirklichen Entscheider des Verlag für virtuelle Dienste oder der Teledeal Media. Nur als Strohpuppen. Ihre Herren dürften wohl in Ostwestfalen sitzen.
Solche Forderung lässt sich abwehren
Das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche hält sich seit vielen Jahren. Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Doch solcherart zustande gekommene Verträge lassen sich angreifen. Je früher desto besser. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.
Seien Sie unhöflich!
Immer wieder machen wir diese Erfahrung: wenn es einer Firma gelang, mittels Doppel-Anruf an einen Branchenbuch-Auftrag zu kommen, ist zumeist die nächste nicht weit; kein Wunder, hängt doch in dieser speziellen Geschäfts-Szene alles mit vielem zusammen. Die beruft sich dann darauf, das erste Telefonat sei nicht aufgenommen worden, die böse Technik. Oder: man hätte vergessen, eine automatische Vertragsbeendigung zu erwähnen. Auf die Weise wird ein weiterer Vertrag untergeschoben; weil sich die Firmennamen ähneln, fällt das den meisten nicht auf. Und immer wieder: es gäbe noch ein weiteres Internetverzeichnis, das man nicht rechtzeitig gekündigt haben. Manche sahen sich am Schluss mit drei, vier oder gar noch mehr Verträgen konfrontiert.
Es hilft nur eines: drücken Sie solche Anrufe kommentarlos weg, lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein. Das versteht man in der Szene. Nach einiger Zeit wird man aufgeben.
Update vom 29.06.2016:
Die Teledeal Media des Nizam Toru versucht jetzt, die Betroffenen mit einem Rechtsanwalt zu erschrecken. Einem, der in der Vergangenheit bereits für eine Vielzahl von Firmen auftrat, die mit der Doppel-Anruf-Masche arbeiten: Einschließlich des Verlag für virtuelle Dienste der Carmen Homer: Dr. Harald Schneider aus 53721 Siegburg.
Es sei alles „einwandfrei“ zustande gekommen, teilt er mit. Deshalb müsse gezahlt werden.
Update vom 11.03.2019:
Neues Bankkonto
Im ersten Quartal dieses Jahres gibt es die Teledeal Media des Nizam Toru immer noch. Ein neues Bankkonto fiel uns auf einer „Letzten Mahnung“ vom 06.03.2019 auf.
Die Bankverbindung ist der neuralgische Punkt „der Szene“. Ohne Konto kommt kein Geld herein. Doch immer wieder kündigen Banken eine Geschäftsverbindung. Wenn sich Beschwerden häufen. Oder der Verdacht einer Geldwäsche aufkommt.
Was der Grund dafür ist, dass uns jetzt eine neue Bankverbindung der Teledeal Media bekannt wurde, wissen wir nicht. Jedenfalls sollen Betroffene auf ein Konto bei der Sparkasse Rhein-Maas zahlen.
Update vom 25.09.2019:
Auch in der Schweiz
Im September 2019 fiel uns ein Engagement der Teledeal Media des Nizam Toru in der Schweiz auf. Als Betroffener soll man für einen Drei-Jahres-Vertrag stolze 905 CHF - Schweizer Franken, das sind etwa 835 EUR, zahlen.
Ausschnitt aus Rechnung der Teledeal Media in die Schweiz
Update vom 06.04.2020:
Neues Bankkonto...
Wieder wurde ein neues Bankkonto der Teledeal Media des Nizam Toru bekannt. Dieses Mal bei der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe.
Mittlerweile ist die Firma auch gegen Luxemburger Gewerbetreibenden aktiv.
Update vom 10.07.2020: Mit Inkassobüro
Ein Inkassounternehmen meldet sich jetzt bei Betroffenen der Teledeal Media des Nizam Tori. Es ist die - früher in Frankfurt am Main, jetzt in Leverkusen - ansässige City Inkasso GmbH. Kennern der Abzocker-Szene ist sie hinreichend bekannt.
Wenn man Post von einem in Deutschland zugelassenen Inkassobüro wie der City Inkasso GmbH erhält, wird man tätig werden müssen. Es können sonst Nachteile bei Schufa, Creditreform & Co drohen.
[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]
Siehe auch:
[Die Abzockerfirmen und ihre Konten]
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
In weiteren Beiträgen berichten wir auch über den Verlag für virtuelle Dienste der Carmen Homer aus Emmerich:
[Zum Blog-Beitrag vom 12.12.2013: Die besonderen „firmendeals“ des Verlag für virtuelle Dienste]
[Zum Blog-Beitrag vom 15.01.2014: 2. Teil - Carmen Homer und ihr Verlag für virtuelle Dienste: wir schädigen das Geschäft!]
[Zum Blog-Beitrag vom 08.04.2014 - Landgericht Kleve: es darf weiter über den Verlag für virtuelle Dienste berichtet werden]
Aus Nordrhein-Westfalen wurden uns etliche Firmen links und rechts des Rhein bekannt, die mit verschiedenen Varianten, teils auch Spam-Anrufen bei Gewerbetreibenden und/oder der Doppel-Anruf-Masche, in der Vergangenheit versuchten oder aktuell noch dabei sind, an Aufträge für Internet-Verzeichnisse zu gelangen (Stand 03.02.2017):
- Agentur DIB UG (haftungsbeschränkt), 46446 Emmerich am Rhein, Geschäftsführerin Hüsna Erzi; Betreiberin des "DIB Das Internationale Branchenverzeichnis" (Internetauftritte unter dib-online.com, dib-online.de, dib-online.at, dib-online.com)
- Branchenblitz, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenblitz.de)
- Branchenportal24, Inhaber: Harald Gregoreck, Kleve (Internetauftritt unter branchenportal24.de)
- Branchenverzeichnis24.com, Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter branchenverzeichnis 24.com)
- BusinessKatalog24, Inhaber Georgios Mimis, Düsseldorf (Internetauftritt unter businesskatalog24.de)
- Business Service Media GmbH, 46446 Emmerich am Rhein, teilweise wird auch 47559 Kranenburg angegeben (Internetauftritt unter dbvz.de)
- Euro-Branchen-Adressen, Inhaber: GbR Dirk Scheffels und Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter euro-branchen-adressen.de
- European Web Connect, Inhaber: Nicole Lindner, 42699 Solingen; Internetauftritt unter european-web-connect.de
- Firmensucher24.de, Inhaber Anne-Cathrin Künzel, 47533 Kleve; Internetauftritt unter firmensucher24.de
- Internet-Branchenverlag Inhaber Sven Düring, 41334 Nettetal (Internetauftritt unter internet-branchenverlag.de)
- MBVZ Medien Branchen Verlag GmbH, Düsseldorf, Geschäftsführer Dominik Gimmerthal (Internetauftritt unter mbvz.de)
- Medienverlag Medioline, Inhaberin Vanessa Moritz, 47574 Goch (Internetauftritt unter telefonauskunft-deutschland.de)
- Teledeal Media, Inh. Nizam Toru, 46446 Emmerich am Rhein (Internetseiten: städte-check.de, städte-check.com, branchendeal.de, branchendeal.com, branchen-deal.de und branchen-deal.com)
- Telemedien direct UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführerin Tanja Ziesche, Siegburg (Internetauftritt: telefonbuchonline.info); in Liquidation
- UPA Verlags GmbH, Geschäftsführer Michiel Robertus Johannes Bakker, 47519 Kleve; die UPA Verlags GmbH verschickt Rechnungen für einen Eintrag auf der Internetseite firmen-vergleich.de, sowie vtx-deutschland.de und adressennet.de.
- Verlag für virtuelle Dienste, Inhaberin Carmen Kerstin Homer (geborene Ukat), 46446 Emmerich am Rhein (Internetauftritt unter firmendeals.de und firmendeals.com)
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info