Branchenbuchbetrug aus (angeblich) Spanien: ProData mit wirtschaft-gewerberegister.info
28.01.2019 mit Update vom 14.05.2019 – So regelmäßig, wie ein Regenguss kommt, hat man es mit Branchenbuch-Betrügern zu tun, die mit Trickformularen an das Geld von Gewerbetreibenden und Freiberuflern in Deutschland gelangen wollen. Manche gehen geschickter vor, andere eher einfältig.
Wieder ist eine solche Firma aufgetaucht. Sie trägt den Allerweltsnamen ProData und sitzt – angeblich – in der Stadt Valencia in Spanien. Von den Betroffenen wird Geld für einen Eintrag auf der Seite wirtschaft-gewerberegister.info verlangt.
Die ProData-Hintermänner ziehen es vor, vorerst aus dem Dunklen zu fischen.
Fax ohne Kennung
Gewerbetreibende und Freiberufler in Deutschland erhalten ein Trickformular per Fax. Der Absender wird nicht deutlich. Eine Kennung hat das Fax nicht. Überschrieben ist es mit:
„Branchen-Gewerberegister“
Die Empfängerdaten sind sind nur teilweise eingetragen. Wer das Fax ergänzte, unterschrieb und an die angegebene Nummer in der irrigen Annahme zurücksandte, es ginge im Rahmen einer laufenden Geschäftsverbindung nur um die Überprüfung von Bestandsdaten, tappt in eine Falle. Es geht um den Eintrag in ein Internetregister. Für das viel Geld bezahlt werden soll. 1.296 EUR für ein Vertragsjahr, d.s. 108 EUR/Monat. Mal zwei, denn die Vertragslaufzeit soll sich über zwei Jahre erstrecken.
Die böse Überraschung kommt bald darauf. In Form der Rechnung einer Firma ProData für einen Eintrag auf der Seite wirtschafts-gewerberegister.info. Wer hinter der ProData steckt, lässt sich dem rudimentären Impressum dieser Seite nicht entnehmen. Auch im spanischen Handelsregister ist diese ProData-Firma nicht verzeichnet.
Darauf, dass man unter der im Impressum angebenen Anschrift in der C/Brasil 36,10,2a in 46018 Valencia jemanden von der Firma ProData antrifft, würden wir niemals wetten wollen. Nach Art solcher Firmen ist es wahrscheinlicher, dass es sich um eine Deckadresse handelt. Die angegebene Telefonnummer hat die spanische Ländervorwahl. Es ging aber niemand ans Telefon, als wir es versuchten.
Man findet auch noch eine zweite Anschrift. In einem Kontaktformular auf der Seite wirtschafts-gewerberegister.info: in der im Osten Spaniens gelegenen Stadt 12540 Villarreal. Aber auch dort, unter der Anschrift C/Blasco Ibanez 27 1*2, wird man kaum jemanden von der Firma ProData antreffen.
Ein Gewerbeverzeichnis, wie man es kennt
Das Internetverzeichnis wirtschafts-gewerberegister.info entspricht in jeder Beziehung dem, was man von Firmen dieser Geschäfts-Szene erwarten kann. Nämlich nichts. Für ganz Berlin fanden wir gerade einmal sieben Einträge. Darunter den einer anderen einschlägigen Firma: der ÖGR Verwaltung GmbH, über die wir vor einigen Jahren berichtet hatten.
Allerdings hatte sich laut Handelsregister die ÖGR bereits zum 31.12.2014 aufgelöst.
Auch Suchbemühungen unter anderen Orts-Namen waren nicht erfolgreicher. Es gibt etwa eine Million Gewerbetreibende, Freiberufler und Verbände in Deutschland. Auf der Seite wirtschafts-gewerberegister.info spiegelt sich das nicht wieder. Wir können auch nicht erkennen, dass die Seite beworben wird, geschweige denn nachhaltig. Die Folge: sie ist unbekannt. An deren Werbeaussage auf der Startseite
„Ihre Erreichbarkeit im Internet verbessert sich durch einen Eintrag auf unserer Website“,
ist nichts dran. Für einen Eintrag etwas zu zahlen, ist heraus geschmissenes Geld.
Eine Whois-Abfrage ergab, dass die Seite wirtschafts-gewerberegister.info Anfang 2018 registriert wurde. Die Hintermänner wind auch hier nicht abzuklären. Als Registrar wird die One.com A/S genannt, als Registrant Country Deutschland.
Unwirksames Trickformular
Zu vergleichbaren Trickformularen hatte sich das höchste deutsche Zivilgericht, der Bundesgerichtshof, bereits 2012 geäußert:
„Wird eine Leistung (hier: Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet) in einer Vielzahl von Fällen unentgeltlich angeboten, so wird eine Entgeltklausel, die nach der drucktechnischen Gestaltung des Antragsformulars so unauffällig in das Gesamtbild eingefügt ist, dass sie von dem Vertragspartner des Klauselverwenders dort nicht vermutet wird, gemäß § 305c Abs. 1 BGB nicht Vertragsbestandteil.“
Wir fassten seinerzeit in unserem Blog den Inhalt des Urteils unter der Überschrift „Bundesgerichtshof verdirbt Branchenbuch-Gaunern die Urlaubslaune“ zusammen.
[Zum Blog-Beitrag vom 26.07.2012]
[Zum Blog-Beitrag vom 25.08.2012]
Eine Forderungsabwehr ist möglich
Wer die Rechnung der ProData aus Valencia zahlt, um seine Ruhe zu haben, sieht sich getäuscht. Im Folgejahr wird er noch einmal zur Kasse gebeten. Möglicherweise auch noch häufiger. In deren AGB findet sich nämlich eine Verlängerungsklausel. Auch nach der Vertragslaufzeit soll es weiter gehen, wenn nicht gekündigt wird:
“4. Vertragsschluss / Laufzeit des Vertrages
[…]
(3) Der Veröffentlichungsvertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Jahren, beginnend mit dem Eingang des Unterzeichneten Vertrages durch den Vertragspartner geschlossen. In diesem Zeitraum werden die vom Vertragspartner übermittelten Unternehmensdaten (Kundendaten) in dem Unternehmensregisterportal veröffentlicht.
(4) Der Vertrag verlängert sich ohne weitere Erklärung des Vertragspartners jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht gemäß Ziffer 7 (Kündigung des Vertrages) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen [Anmerkung Rechtsanwälte Radziwill: das sind schludrig formulierte AGB. Es müsste Ziffer 8 heißen]ordentlich vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird.
8. Kündigung des Vertrages
(1) Die Parteien können den Vertrag jeweils unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich kündigen. Der Vertragspartner hat seine Kündigung gegenüber der Pro Data zu erklären."
Solcherart ergatterte Aufträge der ProData auf der Internetseite wirtschafts-gewerberegister.info sind angreifbar. Gerne können Sie uns dazu ansprechen. Am besten schicken Sie uns – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.
Update vom 14.05.2019:
Ein neuer Vertragspreis der ProData für einen Gewerbeeintrag auf der Seite wirtschafts-gewerberegister.info wurde uns bekannt. 58 EUR für 24 Monate. Macht zusammen 1.392 EUR.
[Beispiel eines Trickformulars der ProData aus Valencia]
Gezahlt werden soll auf ein Konto der Bank Sabadell.
Mehr zum Thema Branchenbuchbetrug:
[ Adressbuchschwindel mit Trickformularen]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info