Telefon-Masche aus Neumünster: die Copion UG mit brancheo.de
03.11.2018 mit Update vom 29.06.2019 – Er ist immer noch nicht tot: der Trick mit den zwei Telefonaten, die sogenannte Doppel-Anruf-Masche.
[Mehr zur Doppel-Anruf-Masche]
Die Nester dieser in Hundertschaften auftretenden Firmen finden sich in Ostwestfalen, am Niederrhein und auf den steuerbegünstigten spanischen Kanaren-Inseln.
Völlig untypisch ist jetzt aus dem Norden der Republik ein neuer Name bekannt geworden. Eine Copion UG (haftungsbeschränkt) aus 24534 Neumünster mit ihrem Geschäftsführer, dem 1999 geborenen Justin Gentner, versucht per Telefon an Aufträge für einen Eintrag in dem Internetverzeichnis brancheo.de zu kommen. Und will danach an das Geld der Betroffenen.
Überraschend fanden wir bei unserer Recherche einen "alten Bekannten" aus der "Szene".
Ein Trickanruf kommt
Das Geschäftsmodell mit der Doppelanruf-Masche, wurde uns so oder so ähnlich berichtet:
Ein Cold-Call, also ein Spam-Anruf kommt. Der Anrufer, die Anruferin sitzt in einem Call-Center, manchmal auch nur einem Ein-Mann oder Ein-Frau-Büro. Aber mit recht resolutem Auftreten: es ginge um den Branchenbucheintrag der gerade angerufenen Firma. Der sei nicht rechtzeitig gekündigt worden. Jetzt müsse gezahlt werden; man wolle die Daten abgleichen. Den Einwand der Angerufenen, derartiges sei nicht bekannt, kennt man schon aus den voran gegangenen Telefonaten bei anderen Firmen; schließlich gab es zuvor noch nie eine Geschäftsbeziehung. Bestimmt und deutlich wird entgegnet, das sei aber so registriert und man hätte nur die Möglichkeit, jetzt entgegen kommender Weise für ein halbes Jahr zu bezahlen. Oder aber für einen Zwei-Jahres-Eintrag, der wäre aber teurer. Dabei wird auch schon mal durch Anschnauzen versucht, Eindruck zu machen: das man doch von jemandem im Geschäftsleben ein besseres Gedächtnis erwarten könne.
Dass tatsächlich vorher keine Geschäftsverbindung bestand, wird für die Angerufenen nicht sofort deutlich. Sie glauben schließlich, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben und jetzt noch am besten davon zu kommen, wenn sie die vermeintlich günstigste Möglichkeit wählen.
In einem zweiten Telefonat, manchmal auch in einem zweiten Teil des laufendenden Gesprächs, lassen sich die Firmen dann den Vertragsschluss bestätigen. Dieses Telefonat wird aufgezeichnet. Als Begründung wird mitunter das deutsche Fernabsatzgesetz genannt – das es seit mehr als zehn Jahren schon nicht mehr gibt. Oder – man sei ja schließlich in Deutschland – verweist man auf das Nonsens-Argument „Der guten Ordnung halber“. Die Daten werden so abgefragt, dass die Antworten stets „ja“ lauten.
Neu ist bei einigen Firmen die Variante, dass man einen während oder zeitnah zu dem Telefonat bei E-Mail übersandten Bestätigungslink anklicken soll.
Keine Gegenleistung
Wenn die erste Rechnung kommt, bemerken die Betroffenen meist den Schmu.
Zwischen 299 EUR und 799 EUR sollen sie für einen Eintrag der Firma Copion UG (haftungsbeschränkt) unter brancheo.de zahlen. Zahlbar im Voraus, wie sich aus deren AGB - Allgemeinen Geschäftsverbindungen auf der Seite brancheo.de ergibt.
Später wird mit Mahnungen ein Druck-Szenario aufgebaut.
Brancheo.de: ein Verzeichnis, wie man es kennt
Das Internetverzeichnis brancheo.de wurde am 26.04.2018 registriert. Es entspricht dem, was man von derartigen Verzeichnissen in dieser Geschäftswelt gewohnt ist. Das Eigenlob auf der Seite ist zwar gewaltig:
“Brancheo.de listet über 3 Millionen Unternehmen in den verschiedensten Branchen.“
Mit der Realität hat diese Aussage aber wenig zu tun. Versuchen sie einmal selber, dort etwas zu finden. Weiter heißt es:
“Monatlich über 60.000 Besucher schauen regelmäßig vorbei und suchen nach Firmen.“
Auch das dürfte von der Wirklichkeit sehr weit entfernt sein. Wir können nämlich nicht erkennen, dass die Seite brancheo.de beworben wird. Man kennt sie nicht.
Jeder Cent, den man dafür an die Firma Copion UG (haftungsbeschränkt) zahlt, dürfte nach unserer Auffassung in Anbetracht solcher Gegenleistung einer zuviel sein.
Eine Wegwerf-Firma
Die Firma Copion UG (haftungsbeschränkt) ist seit dem 27.04.2018 als Neugründung im Handelsregister des Amtsgericht Kiel (HRB 19609 KI) registriert. Mit einem Stammkapital gerade einmal 500 EUR gehört die sie zu den so genannten Wegwerf-Firmen. Solchen, derer man sich schnell entledigen kann, wenn es bedrohlich wird – ohne dass dann ein großer Kapitalverlust schmerzt. Für den Fall hat man in den AGB schon vorgesorgt:
“Das beinhaltet auch, dass die Copion UG (haftungsbeschränkt) das Recht hat, den Werbeeintrag von anderen Verlagen oder Dienstleistern veröffentlichen zu lassen."
Der im Handelsregister eingetragene Gesellschaftszweck deutet erst einmal nicht auf krumme Geschäfte hin:
“ Entwicklung und der Vertrieb von Software und Marketingstrategien sowie Marketing“,
liest man.
Der Geschäftsführer und offizielle Alleingesellschafter Justin Gentner war uns bislang in dieser speziellen Geschäftswelt noch nicht aufgefallen. Ob er der wirkliche Entscheider der Firma ist, wissen wir nicht. Nur zu häufig wird in dieser sehr eigenen Geschäftswelt ein williges Strohpüppchen vorgeschoben, um die Hinterleute zu schützen. Das im Fall der Fälle den Behörden dann auch schon mal erklären muss, warum Steuern nicht gezahlt werden; eine in Spanien öfter schon vorgekommene Masche der Firmen mit deutschen Hinterleuten. Auffallend ist jedenfalls, dass die AGB auf der Seite brancheo.de eine Nähe zu Neumünster nicht erkennen lassen. Dort heißt es:
“Ist der Auftraggeber Kaufmann, so ist der Gerichtsstand Dortmund, Deutschland.“
Noch eine Justin Gentner-Firma:
Debia GmbH aus Dortmund
Offiziell in der Münstertrasse 56 in 44145 Dortmund hat Justin Gentner, zumindest nach außen hin, noch ein zweites Eisen im Feuer. Eine Debia GmbH, eingetragen seit dem 19.04.2018 im Handelsregister des Amtsgericht Dortmund (HRB 29904). Gentner ist deren offizieller Geschäftsführer.
Der Geschäftsgegenstand liest sich fast identisch:
“ Entwicklung, Betrieb und Vermarktung von computerbasierten und onlinebasierten Programmen einschließlich Planung, Gestaltung und Durchführung von Marketingmaßnahmen.“
Das Handelsregister verzeichnet für die Debia GmbH ein Stammkapital von 25.000 Euro.
Gesellschafter der Debia Gmbh ist jedoch nicht deren Geschäftsführer Justin Gentner. Das Handelsregister nennt stattdessen einen für uns alten Bekannten aus der „Szene“: den 1977 geborenen Thomas Christian Biber aus 58739 Wickede (Ruhr), über dessen Firma Astreus UG (haftungsbeschränkt) und die Internetverzeichnisse e-firmenregister.de und OBVZ.de wir bereits in unserem Blog berichtet hatten.
[Zum Blog-Beitrag vom 13.10.2017 - Mit Doppel-Anruf-Masche: die Astreus UG und ihr E-Firmenregister]
[Zum Blog-Beitrag vom 24.01.2018 - 2. Teil zur Astreus UG: jetzt mit OBVZ.de]
Forderung lässt sich abwehren
Viel zu viele zahlen nämlich, selbst nachdem sie merken, um was es wirklich geht. Wer zahlt, um seine Ruhe zu haben oder weil es unangenehm ist, auf eine andere Firma herein gefallen zu sein, trägt dazu bei, dass das Geschäftsmodell der Doppel-Anruf-Masche kein Ende findet. Und tappt möglicherweise auch noch in eine Verlängerungsfalle. In den AGB der Copion UG findet sich noch folgender Satz:
“Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens drei Monate vor Ablauf des Vertrages eine schriftliche Kündigung vom Besteller per Einschreiben bei Brancheo nachgewiesen wird.“
Forderungen der der Copion UG aus solcherart zustande gekommenen Verträgen für einen Eintrag unter brancheo.de lassen sich aber angreifen. Je früher desto besser. Gerne können Sie uns ansprechen. Am besten mailen Sie uns erst einmal – unverbindlich – Ihre Unterlagen. Wir melden uns dann.
Seien Sie unhöflich!
Und immer wieder ist aufs Neue festzustellen: wenn es einer Firma gelang, mit dem Doppel-Anruf an einen Auftrag zu kommen, ist der nächste nicht weit; hängt doch hier alles mit jedem zusammen Da hilft nur eines: vergessen sie die bürgerlichen Umgangsformen und drücken Sie konsequent solche Anrufe kommentarlos weg. Lassen Sie sich niemals auf ein Gespräch ein.
So etwas versteht man in dieser Geschäftswelt. Die Belästigungen hören dann auf.
Update vom 29.06.2019:
Ein Inkassobüro taucht auf
Die Copion UG (haftungsbeschränkt) versucht jetzt mit Hilfe eines Inkassounternehmens an das Geld der Betroffenen zu gelangen. Aus 67655 Kaiserslautern meldet sich eine Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH. Schon der Name lässt einen Etikettenschwindel vermuten. Mit dem Rhein hat die an der Lauter gelegene Stadt Kaiserslautern so viel zu tun, wie die Copion UG mit einem Branchenbuch. Nichts!
Man schreibt den Betroffenen, dass man von der Copion UG beauftragt worden sei. Die hätten binnen drei Wochen zu zahlen. Die Forderung der Copion UG. Und diverse Zinsen und Auslagen. Außerdem noch 70,20 EUR an Rhein Inkasso als Inkassokosten. Wenn das alles nicht geschieht, “geht dieser Vorgang direkt zu unseren Rechtsanwälten mit dem Auftrag, gerichtlich gegen Sie vorzugehen.“
Auch die Rhein Inkasso versucht sich mit der In der Inkassowelt beliebten Methode des Dummenfangs. Dem Schreiben ist ein Vordruck beigefügt. "Verwenden Sie diesen Anhang für evtl. Mitteilungen an uns," heißt es im ersten Satz. Doch überraschend, jedenfalls für die, die sich in dieser Geschäftswelt nicht auskennen, der ungewöhnlich platzierte übernächste Satz: "Die unter nebenstehendem Aktenzeichen gegen mich bestehende Forderung erkenne ich, zur Begründung einer selbständigen Verbindlichkeit, an." Aus dem Juristendeutsch übersetzt: auch wenn die Forderung vorher nicht bestand. Durch diese Erklärung besteht sie dann.
[Auszug aus Schreiben der Rhein Inkasso und Forderungsmanagement GmbH]
Spätestens wenn sich ein Inkassobüro meldet, kann man sich gegen Forderungen nicht mehr mit einem bloßen Aussitzen wehren. Es drohen sonst Nachteile bei Schufa & Co.
[Die Abzockerszene und ihr Inkasso – was dürfen Inkasssobüros?]
Ohne sie geht gar nichts:
[Callcenter - Maschinenräume der Abzockerszene]
Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn
Rechtsanwälte | Fachanwälte
Kontakt über Telefon
030 - 861 21 24
Kontakt über Fax
030 - 861 26 89
Kontakt über E-Mail
mail [at] radziwill.info