Im Bau-News-Blog informiert die Anwaltskanzlei Radziwill ● Blidon ● Kleinspehn über neue Rechtsprechung. Und gibt Expertentipps. Die Inhalte des Blog werden so dargestellt und vereinfacht, dass sie möglichst auch für Nicht-Juristen verständlich sind. 

Bitte beachten Sie: die Bau-News können nicht die anwaltliche Rechtsberatung im Einzelfall ersetzen. Es können unter Umständen andere Gerichte - selbst bei vergleichbarem Sachverhalt - zu einer anderen rechtlichen Wertung gelangen. Oder der Gesetzgeber hat die Rechtslage geändert.

Mit der Suchfunktion oben rechts auf dieser Seite können Sie nach Inhalten suchen.


Skonto vereinbaren - aber richtig

17.08.2011 - Wer baut, der investiert meist größere Summen. Da lohnen sich Rabatte. Im Baugewerbe sind Skontovereinbarungen durchaus üblich, also die Reduzierung der Rechnungssumme, sofern diese innerhalb einer bestimmten Frist bezahlt wird. Drei bis fünf Prozent können, entsprechendes Verhandlungsgeschick vorausgesetzt, durchgesetzt werden. Diese Ersparnis summiert sich vor allem bei größeren Projekten.

Man muss es aber richtig machen:

Gerichtsentscheidung: Architekt hat Bauherrn bei der Materialwahl zu beraten

13.08.2011 - Einen Architekten kann die Vertragspflicht treffen, den Bauherrn bei der Wahl des Baumaterials zu beraten. Dies stellte in einer jetzt veröffentlichten Entscheidung das OLG Koblenz (Beschluss vom 30.05.2011 – 5 U 297/11) fest. Empfiehlt der Architekt ein Material, das dauerhaft nur bei regelmäßigen Erhaltungsarbeiten geeignet ist, muss er den Auftraggeber auch darauf hinweisen.

Mangelhafte Ware gekauft und eingebaut: wer zahlt die Umbaukosten? – Erfreuliches für Heimwerker & Co

04.07.2011 – Nicht nur für Heimwerker gibt es eine erfreuliche Änderung. Nämlich dann, wenn ein Gegenstand gekauft wurde, der mangelhaft ist; was aber erst bemerkt wird, wenn er verbaut wurde. Nach einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes wird man dann nicht mehr auf den Umbaukosten sitzen bleiben.